Bewertung und Empfehlungen für Race Face Ambush Schienbeinschoner
Vorteile
- D3O T5 Evo X-Protektor bietet gute Stoßabsorption für direkte Schläge aufs Schienbein
- Offene Rückseite erleichtert schnelles An- und Ausziehen über Schuhen
- Verstellbare Riemen und Silikongripper unterstützen festen Sitz
- Mesh-Rückenteil verbessert Luftaustausch gegenüber voll geschlossenen Neopren-Designs
- Seitliche Schaumpolster und verlängerte EVA-Zonen erhöhen die Abdeckung entlang des Schienbeins
Punkte zum Abwägen
- Soft-Protektor: geringere Durchstich- und Pedalpins-Resistenz als Hartschale
- Offene Rückseite schützt die Wade nicht vollständig
- Neopren kann bei warmem Wetter schwitzig werden; Belüftung nur durchschnittlich
- Klett- und Nahtstellen bei ähnlichen Ambush-Modellen zeigen über längere Nutzung teils Verschleiß
- Gewichtsangabe und CE-Leistungsstufe (z. B. EN 1621-1 Level) nicht ausgewiesen
Fazit & Empfehlungen
Der Race Face Ambush Schienbeinschoner kombiniert einen D3O-Softprotektor mit offener Rückseite und verstellbaren Riemen für praxisnahe Handhabung und soliden Aufprallschutz am Schienbein. Er deckt die Front gut ab und bietet Zusatzpolster seitlich, lässt die Wade jedoch frei. Belüftung und Langzeitverschleiß liegen erfahrungsgemäß im mittleren Bereich für Neopren-/Klett-Konstruktionen. Für Trail- bis Bikepark-Fahrer, die einen leichten, schnell an- und ausziehbaren Schienbeinschutz suchen, ist er passend; wer maximale Pedal-Pin- oder Durchstichresistenz erwartet, sollte Hartschalenalternativen prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für MTB-Einsätze mit häufigem Schienbeinkontaktrisiko wie Trail, Enduro, Bikepark und Dirt Jump, wenn schnelle Handhabung und flexibler Tragekomfort wichtiger sind als Hartschalen-Durchstichschutz. Weniger ideal für sehr heiße Tage oder Situationen mit hohem Pedal-Pin-Risiko, in denen Hartschalen bevorzugt werden.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.