Bewertung und Empfehlungen für Race Face Arc 30 Offset Felge


Race Face Arc 30 Offset Felge



Vorteile

  • 30 mm Innenweite bietet gute Reifenabstützung für 2.3–2.6" MTB-Reifen
  • Asymmetrisches (Offset-) Lochbild verbessert Links/Rechts‑Speichenspannung und Laufradsteifigkeit
  • Vergleichsweise geringes Gewicht (~525 g, 29") für die Breite
  • Hooked-Bead-Felgenhorn; Tubeless-Ready mit stabilem Reifenhalt
  • 28/32 Loch Optionen und gängiger ERD (600 mm) erleichtern den Laufradbau
  • 6069-Aluminium (laut Hersteller) – höherfeste Legierung im Vergleich zu 6061

Nachteile

  • Praxiserfahrungen berichten häufiger von Beulungen/Dellen unter hartem Enduro/Bikepark-Einsatz; weniger robust als z. B. DT Swiss EX 511/FR 560 oder Spank 350
  • Für E‑MTB/Downhill eher grenzwertig; Race Face ARC 30 HD oder schwerere Modelle sind geeigneter
  • Uneinheitliche Materialangabe in Händlertexten (6061 vs. 6069) kann zu Verwirrung führen

Fazit & Empfehlungen

Die Race Face Arc 30 Offset ist eine leichte, 30‑mm-Alu-Felge mit Offset-Bohrung, gutem Tubeless-Verhalten und praxisgerechter Steifigkeit für Trail/All-Mountain. Unter aggressivem Enduro- oder Bikepark-Einsatz zeigt sie jedoch eine geringere Beul- und Schlagfestigkeit als robustere Alternativen. Insgesamt stimmig für gewichts- und fahrqualitätsorientierte Aufbauten, mit dem Trade-off einer moderaten Schlagresistenz.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für Trail/All-Mountain bis moderates Enduro, Fahrerinnen/Fahrer mit sauberer Linienwahl, die eine breite, leichte Alu-Felge für 29" suchen. Für schwerere Fahrer, Bikepark, E‑MTB oder sehr steinige Trails sind robustere Felgen (z. B. ARC 30 HD, DT EX 511/FR 560, Spank 350) zweckmäßiger.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER