Bewertung und Empfehlungen für Race Face Atlas 0° 31.8 Vorbau
Vorteile
- Sehr hohe Steifigkeit und Haltbarkeit (6061‑T6, geschmiedet/CNC), bewährt für AM/FR/DH
- U‑förmige 4‑Schrauben-Frontplatte verteilt Klemmlasten gleichmäßig und reduziert Spannungsspitzen am Lenker
- Sichere Klemmung am 1 1/8"-Gabelschaft; praktikable Stapelhöhe (ca. 40 mm)
- Solide Hardware und Verarbeitung; Laser-Markierungen erleichtern die Montage/Ausrichtung
- Gute Größenabdeckung im Gravity-Bereich (v. a. 50/65 mm)
- Verlässliches Nutzerfeedback in Foren (Pinkbike/Reddit/MTBR): „bombenfest“, langlebig; kaum Ausfälle berichtet
Punkte zum Abwägen
- Im Vergleich zu leichten Trail/XC-Vorbauten relativ schwer (typ. ~155–180 g je nach Länge)
- Nur 31,8‑mm-Klemmung – nicht kompatibel mit 35‑mm-Lenkern ohne Wechsel
- 0°-Rise bietet keine Winkelanpassung; Feintuning nur über Spacer/Flip nicht möglich
- Anodisierte Oberfläche kann bei hartem Einsatz/Mehrfachmontagen sichtbar abnutzen
- Längere Optionen (>65 mm) sind für moderne Geometrien selten sinnvoll
Fazit & Empfehlungen
Der Race Face Atlas 0° 31.8 ist ein robuster, steifer Vorbau für Gravity-orientierten Einsatz. Seine Klemmengeometrie und die solide Fertigung liefern verlässliche Kontrolle und Haltbarkeit unter hoher Belastung. Das Gewicht und die Beschränkung auf 31,8 mm sind die Haupttrade-offs. Für Fahrer mit 31,8‑Cockpits, die Stabilität und Langlebigkeit priorisieren, ist er eine bewährte Wahl; wer Gewicht sparen oder 35‑mm-Lenker fährt, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für aggressive Trail-, Enduro-, Bikepark- und Downhill-Nutzung mit 31,8‑mm-Lenkern, insbesondere für Fahrer, die maximale Steifigkeit und Zuverlässigkeit über minimales Gewicht stellen. Weniger geeignet für Gewichtsfokus/XC-Setups oder Bikes mit 35‑mm-Cockpit.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.