Bewertung und Empfehlungen für Race Face Getta Lock On Lenkergriffe
Vorteile
- Sicherer Halt bei Nässe und Trockenheit; griffige Wabenstruktur an der Unterseite
- Zwei Durchmesser (30 mm/33 mm) für Handgrößen- und Vorliebenabstimmung
- Einzelne Innenklemme lässt den Außenbereich frei (mehr Komfort an der Griffaußenkante)
- Tapered/konischer Kern reduziert Verdrehen auf dem Lenker
- Relativ geringes Gewicht (ca. 90–95 g/Paar)
- Einfache Montage, Alu-Klemmring, kompatibel mit gängigen MTB-Lenkern
- Mehrere Farben, flanschlos für gute Hebel- und Bremshebelpositionierung
Nachteile
- Runde, nicht-ergonomische Form bietet weniger Handauflage als profilierte/ergonomische Griffe (z. B. Ergon)
- Weichere Gummimischung zeigt bei aggressivem Einsatz teils schnelleren Verschleiß
- Einzel-Innenklemme: äußere Endkappe kann bei Stürzen schneller beschädigt werden
- Dünne 30-mm-Variante kann für lange Abfahrten weniger dämpfend sein als dickere oder stärker gepolsterte Griffe
- Bei Carbonlenkern ist sorgfältiges Drehmoment/Montage nötig, um Kriechen zu vermeiden
Fazit & Empfehlungen
Die Race Face Getta Lock-On sind vielseitige MTB-Griffe mit gutem Grip, geringem Gewicht und Innenklemmung. Sie funktionieren in XC bis DH zuverlässig, besonders für Fahrer, die schlanke, runde Griffe mögen. Abstriche gibt es bei der Langzeit-Haltbarkeit der Enden und bei der Dämpfung der dünnen Version im Vergleich zu dickeren oder ergonomischen Alternativen. Insgesamt eine solide, zweckmäßige Option mit unkomplizierter Montage und verlässlichem Halt.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für Mountainbiker von Cross-Country bis Enduro/Downhill, die runde Lock-On-Griffe mit sicherem Grip, geringem Gewicht und zwei Durchmesseroptionen bevorzugen. Geeignet für Fahrten bei wechselhaftem Wetter und für Fahrer, die eine direkte Lenker-Rückmeldung wünschen; weniger ideal für Nutzer, die maximale Dämpfung oder ausgeprägte ergonomische Formen benötigen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.