Bewertung und Empfehlungen für Race Face Next Sl 35 Lenker
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für einen 35‑mm-Carbonlenker (Herstellerangabe 167 g)
- Sauberes UD-Carbon-Layup mit spürbar präziser Lenkung; vertikaler Flex ist für XC/Trail auf Komfort ausgelegt
- Ergonomische Geometrie (8° Backsweep/5° Upsweep, 10 mm Rise) passt vielen Fahrertypen
- 35‑mm-Klemmung bietet hohe Steifigkeit und Stabilität für XC/Trail-Belastungen
- Kürzbar dank Schnittmarken; einfache Anpassung an schmalere Vorlieben
Nachteile
- Ab Werk nur 740 mm Breite – nach heutigem Trail-Maßstab eher schmal; nicht erweiterbar
- 35‑mm-Carbonlenker können rauere Rückmeldungen geben als manche 31,8‑mm‑Optionen; Komfort abhängig von Setup und Fahrer
- Nicht für aggressives Enduro/ Bikepark-Einsatzbereich ausgelegt; Fokus liegt auf XC/Trail
- Erfordert 35‑mm‑Vorbau – eingeschränkte Kompatibilität bei vorhandenen 31,8‑mm‑Setups
- Carbon erfordert sorgfältige Montage (korrekte Drehmomente/Carbonpaste) und regelmäßige Sichtprüfung
Fazit & Empfehlungen
Der Race Face Next SL 35 richtet sich an XC‑ und Trail‑Fahrer, die ein sehr leichtes, steifes und präzises Cockpit suchen. Das UD‑Carbon-Layup zielt auf vertikale Nachgiebigkeit bei hoher Torsionssteifigkeit, die 35‑mm‑Klemmung unterstützt präzises Lenkverhalten. Die ergonomische Kröpfung passt vielen, die serienmäßige Breite von 740 mm ist jedoch nach aktuellem Trail‑Standard schmal und limitiert die Zielgruppe. Insgesamt eine leistungsfähige, gewichtsoptimierte Option für moderates Terrain und effizientes Fahren, mit typischen Carbon‑ und Kompatibilitäts‑Trade‑offs.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für XC‑Racer, Marathon- und leichte Traileinsätze, wenn niedriges Gewicht und präzises Handling priorisiert werden. Geeignet für Fahrer, die schmalere Lenkerbreiten bevorzugen oder kleinere Körpermaße haben. Weniger geeignet für aggressives Enduro, Bikepark, eMTB oder Nutzer mit Vorliebe für sehr breite Lenker (≥760–780 mm).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.