Bewertung und Empfehlungen für Race Face Next SL Cinch Kurbel
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für MTB-Kurbeln (ca. 418 g ohne Kettenblatt/Innenlager; etwa 430–440 g mit 32T-Ring) – klassenführend im XC/Marathon-Bereich
- Cinch-Direct-Mount-System mit austauschbarem Spider ermöglicht breite Kettenblatt-Kompatibilität (inkl. Powermeter-Optionen über Cinch-Spider oder -Spindel)
- Mehrere Spindellängen und hohe Rahmen-/Naben-Kompatibilität (Boost, Super Boost/157, auch Fatbike-Optionen)
- 30-mm-Aluachse bietet gute Steifigkeit bei sehr niedrigem Systemgewicht
- G5-Generation mit überarbeitetem Pedal-Inlay und Schutzkappen reduziert Schlag- und Verschleißrisiken
- Solide Tretsteifigkeit für XC/Trail laut unabhängigen Tests und Nutzerfeedback
Punkte zum Abwägen
- 30-mm-Innenlager weisen im Nassen/Schlamm oft kürzere Lagerstandzeiten auf als 24-mm-Systeme; vereinzelt Berichte über Knarzgeräusche (Cinch-/Preload-Bereich)
- Kettenblatt nicht enthalten; nur 1-fach nutzbar (1x10/11/12)
- Carbonarme sind empfindlicher gegen Fels-/Pedalschläge; Schutzkappen empfehlenswert
- Frühere Generationen der Next SL hatten Haltbarkeitsprobleme (Pedal-Inserts/Arme); Vertrauen in Langzeit-Haltbarkeit der G5 variiert in Nutzerberichten
- Nicht die robusteste Wahl für aggressives Enduro/Bikepark-Einsatz; schwerere/robustere Kurbeln geeigneter
Fazit & Empfehlungen
Die Race Face Next SL Cinch (G5) ist eine extrem leichte, steife XC/Trail-Kurbel mit großer Antriebs- und Rahmenkompatibilität dank Cinch-System und 30-mm-Spindel. Unabhängige Tests und Forenberichte bescheinigen ihr sehr gutes Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis sowie flexible Powermeter-Optionen. Nachteile sind potenziell kürzere Lagerstandzeiten bei 30-mm-Innenlagern, gelegentliche Knarz-Themen im Cinch-/Preload-Bereich und die höhere Schlagempfindlichkeit von Carbonarmen. Für gewichtsbewusste XC-/Marathon-Fahrer ist sie eine starke Wahl; für harte Enduro-/Park-Einsätze existieren robustere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimal für Cross-Country, Marathon und leichtes Trailriding, wenn niedrige Masse und effiziente Kraftübertragung Priorität haben. Geeignet für moderne 1x-Antriebe (10/11/12-fach) mit Boost/Super-Boost-Rahmen. Weniger empfehlenswert für dauerhaft harte Enduro-/Park-Nutzung oder sehr nasse/matschige Reviere mit hoher Lagerbelastung.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.