Bewertung und Empfehlungen für Race Face Ride XC Sattelstütze
Vorteile
- Robuste 6061‑Aluminium-Konstruktion (geschmiedet, wärmebehandelt, eloxiert) mit guter Ermüdungsfestigkeit
- Zwei-Schrauben-Klemmung ermöglicht präzise, sichere Winkelverstellung und hohen Klemmhalt
- Niedrige Bauhöhe der Klemmung erleichtert die Feineinstellung der Sattelhöhe
- Verlängerte untere Klammer verteilt die Last gut; vorteilhaft für empfindliche/leichte Sattelschienen
- Mehrere Durchmesser verfügbar (27,2 / 30,9 / 31,6 mm) und praxisgerechte Längen
- Bewährte Zuverlässigkeit im XC/Trail-Einsatz; wenig Neigung zu Knarzen bei korrekter Montage
Nachteile
- Relativ hohes Gewicht gegenüber Premium-Alu- oder Carbon-Stützen
- Nur 0 mm Offset – eingeschränkte Passformoptionen für Fahrer, die Setback benötigen
- Längenoptionen begrenzt (typisch 350–375 mm)
- Nicht jede Version ist für ovale 7x9‑mm‑Carbon-Schienen freigegeben; Kompatibilität prüfen
- Anodisierte Oberfläche kann optisch schnell verkratzen; keine spürbare Vibrationsdämpfung wie bei Carbon
Fazit & Empfehlungen
Die Race Face Ride XC ist eine solide, langlebige Aluminium-Sattelstütze mit präziser Zwei-Schrauben-Klemmung und guter Lastverteilung auf den Schienen. Sie überzeugt mit Zuverlässigkeit und einfacher Handhabung im XC/Trail-Bereich. Trade-offs sind das höhere Gewicht, das Fehlen von Setback-Optionen und begrenzte Längen. Für robuste Alltags- und Trail-Nutzung geeignet; für möglichst leichtes Setup oder mehr Compliance gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC- und Trail-Fahrer, die eine zuverlässige, wartungsarme starre Sattelstütze suchen, sowie für All-Mountain/Commuting oder E-MTB, wenn keine Dropper benötigt wird. Weniger geeignet für Gewichtsoptimierer, Fahrer mit Bedarf an Setback oder Nutzer, die maximale Vibrationsdämpfung wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.