Bewertung und Empfehlungen für Racktime Seitenstützen für Clip-it Gepäckträger
Vorteile
- Erhöht die Seitenstabilität von Sattelstützenträgern und hält Packtaschen vom Laufrad fern
- Geringes Zusatzgewicht (~100 g) im Vergleich zum Grundträger
- Kompatibel mit Clip-it/Clip-it 2.0 und Snapit 1.0/2.0; passende Rohrdurchmesser 10 mm bzw. 14 mm
- Standardisierte Rücklichtaufnahme (50 mm) vorhanden
- Breites Kompatibilitätsspektrum bei Sattelstützen (26,6–32 mm mit Einlagen)
- Montage am Träger/Sattelstütze grundsätzlich unkompliziert (Schnellspanner am Grundträger)
Nachteile
- Nicht geeignet für Carbon-Sattelstützen
- Begrenzte zulässige Zuladung (systembedingt max. 10 kg) – ungeeignet für schwere Tourenlasten
- Sattelstützenklemmung kann sich bei Erschütterungen/Glätte minimal verdrehen oder absenken (typische Sitzrohrträger-Schwäche)
- Pannier-Kompatibilität abhängig von Hakenweite und Rohrdurchmesser (14-mm-Rohre erfordern passende Haken/Adapter)
- Kürzere Schienenlänge und Fersenfreiheit gegenüber Rahmengepäckträgern; eingeschränkte Feinjustage großer Taschen
- Zusätzliche Anbauteile können auf rauem Untergrund Geräusche/Klappern verursachen
Fazit & Empfehlungen
Die Tubus Seitenstützen für Clip-it-Träger sind eine funktionale Ergänzung, um an Sattelstützenträgern seitliche Packtaschen stabiler und mit Abstand zum Laufrad zu führen. Sie fügen nur wenig Gewicht hinzu, nutzen gängige Standards (10/14-mm-Rohre, 50-mm-Rücklicht) und decken mehrere Sattelstützendurchmesser über Einlagen ab. Systembedingt bleiben die Zuladung und die Stabilität gegenüber rahmenmontierten Gepäckträgern limitiert, und die Pannier-Kompatibilität hängt von Haken/Adaptergrößen ab. Für leichte bis mittlere Nutzlasten im Alltag sinnvoll, für schwere Touren oder raues Terrain weniger geeignet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Pendeln, Alltagsfahrten und leichte Wochenendtouren auf Fahrrädern ohne Rahmen-Gepäckträgerösen, wenn seitliche Packtaschen am Sattelstützenträger genutzt werden sollen. Optimal für Alu-Stützen 26,6–32 mm und moderate Lasten auf asphaltierten Wegen oder gutem Schotter. Nicht empfohlen für Carbon-Stützen, ruppiges Gelände oder schweres Bikepacking/Expeditionstouren.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.