Bewertung und Empfehlungen für Radvik Skjorde Mtb-helm
Vorteile
- EN1078 + A1 zertifiziert (EU-Norm)
- In-Mold-Konstruktion (PC-Schale mit EPS) für geringes Gewicht und solide Stabilität
- Geringes Gewicht (~250 g)
- Viele Belüftungsöffnungen (22 angegeben; gute Luftzirkulation) mit Insektenschutznetz vorne
- Abnehmbare Polster zur Reinigung
- Verstellsystem mit hinterem Einstellrad (OCCI FIX) für passgenauen Sitz
- Abnehmbare Schirmblende
Nachteile
- Kein Hinweis auf MIPS/rotationsdämpfende Technologie
- Keine zusätzlichen Zertifizierungen für hohe Geschwindigkeiten/Downhill (z. B. ASTM DH, CPSC)
- Unklare Spezifikationen: 22 vs. 23 Belüftungsöffnungen; Größenangaben teils widersprüchlich
- Unbekannte Sturz-Austauschregelung und begrenzte belastbare Langzeiterfahrungen
- Keine explizite Angabe zu erweiterter Hinterkopfabdeckung oder Features wie Brillen-/Goggle-Halterung
- Standardmaterialien ohne nachgewiesene Premium-Sicherheitsfeatures
Fazit & Empfehlungen
Leichter, gut belüfteter MTB-Helm mit EU-Zertifizierung und solider In-Mold-Bauweise. Er deckt typische Anforderungen für XC/Trail und Pendeln ab, bietet jedoch keine rotationsdämpfende Technologie und keine erweiterten Sicherheitsnormen. Kleinere Inkonsistenzen in den Angaben (Belüftungsanzahl, Größen) und fehlende Informationen zu Zusatzfeatures bleiben zu beachten. Insgesamt funktional als Einstiegs- bis Mittelklassenhelm mit Fokus auf Gewicht und Belüftung, mit trade-offs bei fortgeschrittenen Sicherheitsfeatures.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Einsteiger bis fortgeschrittene Fahrer im Cross-Country/leichtem Trail-Einsatz sowie Alltagsfahrten bei warmem Wetter. Weniger geeignet für Enduro/Downhill oder für Nutzer, die explizit rotationsdämpfende Systeme und erweiterte Zertifizierungen bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.