Bewertung und Empfehlungen für Renthal 1XR Kettenblatt, 4-Arm, 94 mm Lochkreis
Vorteile
- Präzise CNC-Fertigung aus 7075‑T6 Alu mit hart eloxierter Oberfläche – hohe Verschleißfestigkeit
- Zuverlässige Kettenführung dank Wide‑Narrow‑Profil (1,8/3,5 mm) – bewährt mit Kupplungs-Schaltwerken ohne Kettenführung
- Sehr gutes Schlamm-Handling: reduzierte Zahnfront und Entwässerungsnuten verbessern Selbstreinigung
- Geringes Gewicht (z. B. ~42 g bei 32T) und steife I‑Beam‑Konstruktion
- Mehrere Zahnoptionen (30–38T) für Feinabstimmung der Übersetzung
- Erprobte Performance in Nässe/Schlamm laut Foren- und Magazinfeedback (ruhiger Lauf, seltene Kettenabsprünge)
Nachteile
- 94‑mm‑BCD ist ein älterer Standard – eingeschränkte Kompatibilität (v. a. SRAM 11‑fach Spider‑Kurbeln); nicht für Direct‑Mount
- Kettenprofilauslegung primär für 1x11 – mit 12‑fach meist kompatibel, teils jedoch etwas lauter/empfindlicher je nach Kette
- Optische Anodisierungsabnutzung in abrasiven Bedingungen wird häufiger berichtet
- Kein Offset/Chainline‑Tuning möglich (durch Spider vorgegeben)
Fazit & Empfehlungen
Das Renthal 1XR 94‑BCD Kettenblatt bietet hohe Kettenretention, gute Schlammabfuhr und robuste Haltbarkeit bei sehr geringem Gewicht. In Tests und Nutzerberichten wird es für ruhigen Lauf und zuverlässige Führung ohne Kettenführung geschätzt. Hauptlimit ist der veraltete 94‑BCD‑Standard und eine nicht immer perfekte Geräuschharmonie mit manchen 12‑fach‑Ketten. Für Bikes mit 94‑BCD‑Spider ist es eine technisch starke, praxiserprobte Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Fahrer mit SRAM‑Kurbeln im 94‑mm‑BCD‑Standard (X01/X1/GX Spider), die ein leichtes, steifes und schlammresistentes Narrow‑Wide‑Kettenblatt für Trail/All‑Mountain/Enduro suchen. Geeignet für 1x11 (und vielfach 8–12‑fach) Antriebe mit Kupplungs-Schaltwerk, besonders in nassen/matschigen Bedingungen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.