Bewertung und Empfehlungen für Reverse Components Aircon Shimano Saint/zee Organische Scheibenbremsbeläge


Reverse Components Aircon Shimano Saint/zee Organische Scheibenbremsbeläge



Vorteile

  • Modulares AirCon-System mit wiederverwendbaren Kühlrippen reduziert Folgekosten und Abfall.
  • Breite Kompatibilität mit vielen 4-Kolben-Bremssätteln von Shimano, TRP und Tektro (entsprechende Padform).
  • Organische (Resin) Mischung: leise, gute Kaltbiss-Performance und feine Modulation; tendenziell geringerer Scheibenverschleiß.
  • Stahl-Trägerplatte sorgt für formstabile Auflage; Aluminium-Kühlrippen unterstützen Wärmeabfuhr.
  • Sehr geringes Padgewicht pro Paar (ohne Kühlrippen).

Punkte zum Abwägen

  • Organische Beläge nutzen sich schneller ab, besonders bei Nässe/Schlamm und langen Abfahrten; geringere Hitzebeständigkeit als Sinter/Metallic.
  • Thermischer Vorteil der Kühlrippen ist bedingungsabhängig; reale Effekte können moderat sein gegenüber Herstellerangaben.
  • Pass- und Toleranzthemen möglich bei einzelnen Nicht-Shimano-Sätteln (enge Bauräume, Finnenfreiheit prüfen).
  • Für Bikepark/DH, schwere Fahrer oder eMTB im steilen Gelände unter Dauerlast unter Umständen zu wenig fade-resistent.
  • Zusätzliche Bauteile (Finnen/Halter) erhöhen die Komplexität bei Montage und Reinigung.

Fazit & Empfehlungen

Organische 4-Kolben-Bremsbeläge mit wiederverwendbaren Kühlrippen, die leisen Lauf und gute Modulation bieten und potenziell die Temperaturentwicklung etwas dämpfen. Sie adressieren Fahrer, die Wert auf Geräuscharmut und fein dosierbare Bremskraft legen und ein modulares Kühlkonzept bevorzugen. Hauptkompromisse sind die geringere Abrieb- und Hitzebeständigkeit organischer Mischungen sowie mögliche Passungsthemen in eng bauenden Bremssätteln. Für Trail/AM-Einsätze passend; für lange DH-Last und dauerhaft nasse Bedingungen sind Sinteralternativen geeigneter.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Sinnvoll für Trail/All-Mountain bis moderates Enduro in überwiegend trockenen bis gemischten Bedingungen, wenn leiser Lauf und Modulation im Vordergrund stehen und man Kühlrippen wiederverwenden möchte. Weniger geeignet für sehr lange, steile Abfahrten, schwere Lasten, nasse/matschige Dauereinsätze oder Bikepark – dort sind Sinterbeläge die robustere Wahl.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Preise

Preise
Filter
Bikeinn
Produktpreis exkl. MwSt.
15,12 
Versand, ab
exklusive
Gesamtsumme exkl. MwSt.
15,12 
Geschätzte MwSt.
2,87 
Bestellwert
17,99 
Bikeinn
Produktpreis exkl. MwSt.
15,12 
Versand, ab
exklusive
Gesamtsumme exkl. MwSt.
15,12 
Geschätzte MwSt.
2,87 
Bestellwert
17,99 
Bikeinn
Bikeinn Reverse Components Aircon Shimano Saint/zee Organische Scheibenbremsbeläge, Black, One Size
17,99 
1 – 4 tage
Bikeinn
17,99 
1 – 4 tage
Velo-Store
Produktpreis exkl. MwSt.
21,66 
Versand, ab
exklusive
Gesamtsumme exkl. MwSt.
21,66 
Geschätzte MwSt.
4,12 
Bestellwert
25,78 
Velo-Store
Produktpreis exkl. MwSt.
21,66 
Versand, ab
exklusive
Gesamtsumme exkl. MwSt.
21,66 
Geschätzte MwSt.
4,12 
Bestellwert
25,78 
Velo-Store
Velo-Store Reverse Components Aircon Shimano Saint/zee Organische Scheibenbremsbeläge, Black, One Size
25,78 
1 – 7 tage
Velo-Store
25,78 
1 – 7 tage
Anmelden
Passwort vergessen?

ODER