Bewertung und Empfehlungen für Reverse Components Classic Lock-on Ø28 Mm Griffe
Vorteile
- Sichere Fixierung durch 2-teilige Lock-on-Klemmung; minimiert Verdrehung auf ruppigen Trails
- Medium-Gummimischung mit ordentlicher Dämpfung und solider Abriebfestigkeit
- Diamant-Struktur bietet verlässlichen Grip mit Handschuhen und bei Staub
- Bar-Ends mit Aluminium-Chips schützen Griffenden und Lenker
- EU-REACH-konforme Mischung; hautverträglich
- Standard-Lenkermaß 22,2 mm kompatibel; einfache Montage
- Verfügbare Durchmesser (29–31 mm je nach Variante) decken unterschiedliche Handgrößen/Präferenzen ab
Punkte zum Abwägen
- Angaben widersprüchlich: Außendurchmesser 29 mm vs. 31 mm; kann zu Fehlkauf führen
- Dual-Clamp-Design etwas schwerer als Ein-Klemmring-Alternativen und reduziert die nutzbare Griffbreite geringfügig
- Medium-Compound weniger „tacky“ als sehr weiche Mischungen (z. B. bei Nässe oder ohne Handschuhe)
- Diamant-Profil auf sehr langen Fahrten für druckempfindliche Hände weniger komfortabel als stärker gepolsterte/lamellierte Designs
Fazit & Empfehlungen
Solide Lock-on-MTB-Griffe mit zuverlässigem Halt, guter Haltbarkeit und praxisgerechtem Komfort. Die doppelte Klemmung und Bar-End-Schutz machen sie robust für rauen Einsatz, während die Medium-Mischung einen ausgewogenen Kompromiss aus Dämpfung und Feedback bietet. Abstriche bestehen bei Gewicht, nutzbarer Breite und Tacky-Level gegenüber sehr weichen Ein-Klemmring-Alternativen. Achten auf die korrekte Durchmesser-Variante (29 oder 31 mm).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für MTB-Disziplinen wie Trail, All-Mountain und Enduro geeignet; ausreichend robust auch für Bikepark/Downhill-Einsätze. Weniger ideal für gewichtssensible XC-Setups oder Fahrer, die extrem weiche/tackige Griffe bevorzugen. Durchmesserwahl je nach Handgröße und Präferenz (29 mm für kleinere Hände/präzisen Halt, 31 mm für mehr Polsterung).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.