Bewertung und Empfehlungen für Reverse Components Escape Plattformpedale
Vorteile
- Robuster CNC-gefräster Aluminium-6061-Körper und CrMo-Achse; praxiserprobt für Bikepark, Enduro und Downhill
- Gute Bodenfreiheit dank niedriger Bauhöhe (ca. 15–16 mm)
- Hohe Griffigkeit durch viele, hohe Pins; Mischbestückung (Stahl/Alu) ermöglicht Feintuning des Grips
- Servicefreundlich: Industrielager + DU-Gleitlager, alle Ersatzteile (Pins, Achsen, Lager, Buchsen) erhältlich
- Anti-Rotate-Funktion verhindert ungewolltes Weiterdrehen des Pedals
- E-Escape-Variante für E-MTB ausgelegt; Standard- und Pro-Varianten decken unterschiedliche Prioritäten (Haltbarkeit vs. Gewicht)
- Solide Verarbeitung, breite Farbauswahl
Nachteile
- Plattform mit 100 × 100 mm ist kleiner als viele moderne Flat-Pedals (häufig 110 × 105 mm und größer) – für große Füße ggf. weniger Standfläche
- Gewicht (ca. 405 g pro Paar, Standard) liegt nicht im Leichtbau-Segment; E-Escape noch schwerer
- DU-Buchsen benötigen je nach Einsatz/Wetter regelmäßige Wartung; bei viel Nässe kann schneller Spiel entstehen
- Aluminium-Pins (v. a. bei Pro-Version) verschleißen bzw. verbiegen schneller als Stahl-Pins
- Relativ flaches/gering ausgeprägtes Konkavprofil im Vergleich zu stark konkaven Modellen – kann das „Locked-in“-Gefühl reduzieren
Fazit & Empfehlungen
Das Reverse Components Escape ist ein solides, griffiges Plattformpedal mit robustem Aufbau, guter Bodenfreiheit und wartungsfreundlicher Lagerung. Es deckt harte Einsätze von Enduro bis Downhill ab, bietet sinnvolle Varianten (Standard/E-Escape/Pro) und eine breite Ersatzteilversorgung. Kompromisse liegen bei der im Vergleich zu großen Pedalen kleineren Standfläche, dem nicht herausragend niedrigen Gewicht und dem buchsenspezifischen Wartungsbedarf. Für Bikepark- und Gravity-Nutzung ist es eine zuverlässige, praxisnahe Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Downhill, Bikepark, Enduro und All-Mountain. Empfehlenswert für Fahrer, die robuste, servicefreundliche Plattformpedale mit hohem Grip suchen. E-Escape für E-MTB; Escape Pro für Gewichtsorientierte mit der Bereitschaft zu schnellerem Pin-Verschleiß. Weniger ideal für sehr große Füße oder für XC/Marathon-Fahrer mit Fokus auf minimales Gewicht.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.