Bewertung und Empfehlungen für Reverse Components Lead Rise 25 Mm Lenker
Vorteile
- EFBE e‑MTB Tri Test (EPAC MTB‑AM) bestanden; E‑Safety Level Kategorie 4 – hohe Belastbarkeit, auch für E‑MTB freigegeben
- Maximales zulässiges Systemgewicht 130 kg – überdurchschnittliche Reserven für schwere Fahrer/ausrüstungen
- Hochfestes, doppelt konifiziertes Aluminium 7075 – gutes Verhältnis aus Steifigkeit und Gewicht
- Gewicht ca. 295 g (±5 %) im 31,8‑mm‑Standard – im Aluminium‑Segment konkurrenzfähig
- Ergonomie mit 9° Backsweep / 4° Upsweep – gängige, vielseitige Geometrie für Trail/AM/Enduro
- Ausricht‑ und Schnittmarkierungen erleichtern Montage und Kürzen
- 31,8‑mm‑Klemmung – breite Kompatibilität mit bestehenden Vorbauten
Nachteile
- Breite ab Werk 770 mm – für sehr breite Setups (780–800 mm) ggf. zu kurz, Kürzen nur in eine Richtung möglich
- Nur in 31,8‑mm‑Klemmung – wer 35 mm bevorzugt (höhere Steifigkeit/aktueller Standard), muss auf andere Modelle ausweichen
- Aluminium lenkt weniger Vibrationen aus als Carbon‑Alternativen und ist nicht die leichteste Option im High‑End‑Bereich
Fazit & Empfehlungen
Solider, vielseitiger Aluminium‑Lenker mit belastbarer EFBE‑Zertifizierung, praxistauglicher 9°/4°‑Geometrie und konkurrenzfähigem Gewicht. Die 770‑mm‑Breite und 31,8‑mm‑Klemmung sprechen klassisch ausgelegte Trail‑/AM‑/Enduro‑Setups an. Wer breitere Lenker oder 35‑mm‑Klemmung sucht oder maximale Gewichtsreduktion priorisiert, findet passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, All‑Mountain, Enduro und E‑MTB‑Einsatz, inklusive schwererer Fahrer/Setups. Weniger ideal für Fahrer, die 780–800‑mm‑Breiten oder 35‑mm‑Clamp bevorzugen bzw. für XC‑Gewichtsfokus mit maximaler Gewichtsersparnis.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.