Bewertung und Empfehlungen für rh+ Air Xtrm Helm
Vorteile
- Sehr gute Belüftung durch offenes Road‑Design (geeignet für Hitze/Anstiege)
- Relativ geringes Gewicht: ca. 230 g (XS/M) bzw. 250 g (L/XL)
- Stabiles In‑Mould/Co‑Moulding mit durchgehendem Polycarbonat‑Unterringschutz
- Präzises Verstellsystem (Power FIT EVO) mit leicht verstellbarem seitlichem Teiler
- Komfortable, abnehmbare und waschbare 3D‑Mesh‑Polster (anallergisch)
- Reflektierende Elemente für bessere Sichtbarkeit
- Helmtasche und Ersatzpolster verfügbar
- In Italien entworfen und gefertigt
Nachteile
- Kein Rotations-Aufprallschutz (z. B. MIPS/Spin/Koroyd) angegeben
- Nur zwei Schalengrößen; Passform könnte für sehr runde oder sehr schmale Köpfe limitiert sein
- Keine ausgewiesenen Aero‑Features; Fokus klar auf Belüftung statt Watt‑Ersparnis
- Begrenzte öffentlich verfügbare Langzeiterfahrungen/Tests im Vergleich zu Mainstream‑Helmen
- Zertifizierungsangaben über EN 1078 hinaus nicht ausgewiesen
Fazit & Empfehlungen
Der rh+ Air Xtrm ist ein gut belüfteter, leichter Road‑Helm mit sauberer In‑Mould‑Konstruktion, zuverlässigem Verstellsystem und komfortabler Polsterung. Er richtet sich an Fahrer, die Kühlung und Tragekomfort über Aero‑Vorteile priorisieren. Das Fehlen eines ausgewiesenen Rotations‑Aufprallschutzes und die begrenzte Größenauswahl sind die Hauptabstriche. Insgesamt solide für sommerliche Trainings und Kletteretappen; wer besonderen Wert auf zusätzliche Schutztechnologien oder Aero legt, findet Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für leistungsorientierte Rennradfahrer und Hitze‑/Bergfahrten, bei denen maximale Belüftung und geringes Gewicht priorisiert werden. Weniger ideal für Nutzer, die explizit ein System für Rotationsaufprallschutz oder Aero‑Optimierung suchen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.