Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Acent 2023 Gravel-rahmen
Vorteile
- Hochwertiger, belastbarer Ritchey Logic-Stahlrahmen mit gutem Vibrationskomfort
- Große Reifenfreiheit: bis 27.5 x 2.6 oder 29 x 2.1 für ruppiges Gravel und Bikepacking
- Viele Montagepunkte für Flaschen, Schutzbleche und Gepäckträger (rahmen- und gabelseitig)
- Kompatibel mit 650B und 700C für flexible Setups
- Klassische Standards erleichtern Service unterwegs: BSA 68 mm Innenlager, 27,2 mm Sattelstütze, mechanisch/hydraulisch Flat-Mount-Scheibenbremsen
- Stabile, tourentaugliche Geometrie für Fahrten mit Gepäck
Nachteile
- Schnellspanner (100/135 mm) statt moderner Steckachsen reduziert Steifigkeit und schränkt Laufradwahl ein
- Gerades 1 1/8-Zoll-Steuerrohr limitiert Gabel-Upgrade-Optionen (keine konischen Carbingabeln)
- Vermutlich höheres Systemgewicht als bei Aluminium- oder Carbon-Gravelrahmen
- Aerodynamik und sportliche Agilität stehen hinter rennorientierten Gravelrahmen zurück
- Gewicht des Rahmensets nicht spezifiziert
Fazit & Empfehlungen
Das Ritchey Ascent 2023 ist ein vielseitiges Adventure-/Bikepacking-Rahmenset aus Stahl mit großer Reifenfreiheit und zahlreichen Montagepunkten. Die klassische Standardausstattung (QR, 1 1/8 Zoll, BSA) erleichtert Wartung und langfristige Nutzbarkeit, ist aber im Vergleich zu aktuellen Gravel-Frames weniger steif und upgrade-freundlich. Geeignet für Fahrer, die ein robustes, komfortables Setup für lange Touren und Mixed-Terrain suchen; weniger passend für Performance-orientierte Setups mit Fokus auf Leichtbau und modernste Schnittstellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravel-Abenteuer, Bikepacking und Touren abseits befestigter Straßen, wenn Komfort, Reifenfreiheit und Montagemöglichkeiten wichtiger sind als maximale Steifigkeit und geringstes Gewicht. Weniger geeignet für wettkampforientiertes Gravel-Racing oder für Nutzer, die moderne Steckachsen- und Tapered-Standards voraussetzen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.