Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Achsen Kit für WCS Zeta II Disc / WCS Apex Disc ab Mod. 2015
Vorteile
- Ermöglicht die Nutzung von Ritchey WCS Zeta II Disc / WCS Apex Disc Hinterrädern an 135 mm-QR-Rahmen
- Einfache Nachrüstung: Achse und Endkappen lassen sich in der Regel werkzeugarm/mit einfachen Innensechskantschlüsseln tauschen
- Passgenaue OEM-Kompatibilität (ab Zeta II Disc 2015, Apex Disc 2016), minimiert Toleranzprobleme
- Erhält die korrekte Einbaubreite und Bremsscheibenposition (kein Neu-Einspannen der Speichen nötig)
- Kleines Packmaß, geringes Zusatzgewicht gegenüber TA-Endkappen
Punkte zum Abwägen
- Reduzierte Systemsteifigkeit im Vergleich zu 12x142 mm Steckachsen; potenziell mehr Flex bei harten Sprints oder starkem Scheibenbremsen
- Nur für spezifische Ritchey-Hinterradnaben geeignet; keine universelle Kompatibilität
- Schnellspanner (QR) meist nicht im Lieferumfang enthalten
- Langzeit-Haltbarkeit abhängig von Endkappen-/Achsenmaterial und Dichtungsausführung; technische Materialangaben fehlen
Fazit & Empfehlungen
Der Achsen-Umrüstsatz ermöglicht die Umstellung kompatibler Ritchey WCS Disc Hinterradnaben auf 10x135 mm Schnellspanner. Die Lösung ist zweckmäßig, passgenau und einfach zu installieren. Gegenüber 12x142 mm Steckachsen geht jedoch Steifigkeit verloren, was sich bei kräftigem Antritt oder starkem Scheibenbremseinsatz bemerkbar machen kann. Für Nutzerinnen und Nutzer, die ein hochwertiges Ritchey-Disc-Laufrad in einem QR-Rahmen einsetzen möchten, ist es eine funktionale, aber bewusst kompromissbehaftete Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Sinnvoll für Fahrerinnen und Fahrer, die Ritchey WCS Zeta II Disc oder WCS Apex Disc Hinterräder an Rahmen mit 135 mm-Schnellspanner-Ausfallenden betreiben möchten. Geeignet für Allroad/Gravel, Pendeln und Freizeit/Training; weniger ideal für maximale Steifigkeitsanforderungen (z. B. intensiver Rennbetrieb oder sehr harte Abfahrten).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.