Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Classic Kyote 31.8 35 mm Riser Lenker
Vorteile
- Breite 800 mm mit 35 mm Rise und 27,5° Backsweep: sehr entspannte, handgelenksschonende Position für lange Distanzen und Bikepacking
- Viel Anbaufläche in der Mitte für Taschen, Licht, GPS; bar-end-kompatibel für zusätzliche Handpositionen/Schalthebel
- 6061er Aluminium, double-butted: guter Kompromiss aus Haltbarkeit und Gewicht (~360 g)
- 31,8 mm Klemmmaß: weit verbreitete Vorbau-Kompatibilität
- Ruhiges Lenkverhalten und gute Low-Speed-Kontrolle auf Touren und technischem Bikepacking-Gelände
- Poliertes Silber-Finish für klassische Optik (Classic-Version)
Nachteile
- Mit ~360 g nicht leicht; es gibt leichtere Riser- oder Alt-Bars
- 27,5° Backsweep reduziert Reichweite/Frontlast – kann bei aggressiven Abfahrten weniger Hebel/Frontkontrolle bieten
- 800 mm Breite oft zu groß ab Werk; Kürzen erforderlich (Werkstatt/geeignetes Werkzeug)
- 35 mm Rise plus starke Rückbiegung können die Montage großer Frontrollen/Bar-Bags je nach Setup erschweren
- Poliertes Finish zeigt Kratzer/Abdrücke von Schellen schneller; potenzielle Blendung in direkter Sonne
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey Classic Kyote ist ein breit ausgelegter, stark zurückgebogener Riser-Lenker, der Komfort, ruhiges Handling und viel Platz für Ausrüstung priorisiert. Verarbeitung und Material sind stimmig, die Ergonomie entlastet Handgelenke auf langen Strecken. Abzüge gibt es beim Gewicht und bei sehr sportlichen Einsätzen, wo die starke Rückbiegung weniger Frontkontrolle bieten kann. Für Bikepacking- und Tourenräder ist er eine solide, langlebige Wahl mit klassischer Optik.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Bikepacking, Touren, Commuting und MTB- oder Gravel-Umbauten mit komfortorientierter, aufrechter Haltung. Weniger passend für Enduro/Downhill oder sehr aggressives Trailfahren, wo eine geringere Rückbiegung und mehr Fronthebel vorteilhaft sind.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.