Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Classic Lenkerband
Vorteile
- PU-Obermaterial: robust und pflegeleicht, schmutz- und schweißresistent
- 2,8 mm Dicke: solide Grunddämpfung für Straßenbeläge ohne übermäßige Polsterung
- Guter Grip laut Herstellerangabe auch bei Nässe; strukturierte PU-Finishs bieten in der Regel konstante Haptik
- Länge 200 cm: für die meisten Rennradlenker ausreichend
- Inklusive Lenkerstopfen; vollständiger Lieferumfang
- Gewicht um ~100–107 g: im üblichen Bereich für PU-Lenkerband
Punkte zum Abwägen
- PU tapet typischerweise weniger dehnbar als EVA/Kork – kann das Wickeln etwas anspruchsvoller machen
- 200 cm können bei sehr breiten oder stark geflareten Lenkern knapp werden
- Dämpfung geringer als bei dickeren (≥3,5 mm) Komfort-/Gravel-Bändern
- Glattere PU-Finishes können mit sehr verschwitzten Händen weniger griffig sein als stark texturierte Alternativen
Fazit & Empfehlungen
Klassisches PU-Lenkerband mit solider Verarbeitung, moderater Dämpfung (2,8 mm) und pflegeleichter Oberfläche. Die Länge ist für Standard-Rennradlenker ausreichend, das Gewicht liegt im üblichen Bereich. Stärken sind Haltbarkeit und Optik; wer mehr Polsterung oder sehr stark texturierten Nassgrip benötigt, findet Alternativen in dickeren oder speziell griffigen Tapes.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Straßen-/Rennradfahrer, die eine klassische Optik und pflegeleichtes, haltbares PU-Lenkerband mit moderater Dämpfung suchen. Geeignet für Training, Pendeln und Touren auf Asphalt. Für sehr ruppige Strecken oder maximal weiche Haptik eignen sich dickere, stärker gepolsterte Bänder besser.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.