Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Classic Locking Grip Griffe
Vorteile
- Sichere Befestigung durch beidseitige Lock‑On‑Klemmringe (minimiert Verdrehen auf dem Lenker)
- Kompatibel mit Standard-22,2‑mm-Lenkern; inklusive Endstopfen
- Solider Durchmesser (ca. 32 mm) für gute Dämpfung ohne starkes Wegsacken
- Optionen in Kunstleder oder Echtleder; klassischer Look passend zu Retro-/City-Bikes
- Gewicht im praxisnahen Bereich (~110–120 g/Paar) für Lock‑On‑Griffe
- Perforation und Dual-Density-Aufbau bieten moderaten Komfort auf kurzen bis mittleren Strecken
Punkte zum Abwägen
- Griffigkeit bei Nässe und mit verschwitzten Händen typischerweise schwächer als bei strukturierten Gummi- oder Silikongriffen
- Rundprofil ohne ergonomische Auflagefläche; weniger Druckentlastung auf langen Touren
- Nähte/Stichkanäle können je nach Handposition spürbar sein und bei langen Fahrten ohne Handschuhe irritieren
- Kunstleder- und Lederoberflächen benötigen Pflege; mögliche Alterung durch UV/Schweiß, Stitching kann ausfransen
- Etwas schwerer als leichte Schaum-/Silikon-Alternativen (z. B. ESI)
- Äußere Lockringe können die Montage mancher Barends einschränken
Fazit & Empfehlungen
Klassische Lock‑On‑Griffe mit Leder-/Kunstlederoberfläche, rundem 32‑mm‑Profil und beidseitiger Klemmung. Sie bieten sicheren Sitz, ordentlichen Komfort und stimmige Optik für Alltags- und Freizeitnutzung. In Nässe und auf langen, anspruchsvollen Fahrten liefern strukturierte Gummi- oder Silikongriffe in der Regel besseren Grip und mehr Ergonomie. Pflegebedarf und potenzieller Verschleiß der Nähte sind zu berücksichtigen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City-, Urban-, Retro- und Gravel-Bikes mit Fokus auf klassischer Optik, kurzen bis mittleren Distanzen und gemäßigtem Terrain. Weniger geeignet für nasse Bedingungen, technisches MTB oder sehr lange Touren, bei denen maximaler Grip und ergonomische Unterstützung priorisiert werden.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.