Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Classic Locking Grip Lenkergriffe
Vorteile
- Doppelseitige Lock‑Ringe verhindern Verdrehen und Wandern zuverlässig
- Standardmaß (≈128–130 mm Länge, ≈32 mm Ø) – passt auf die meisten 22,2‑mm MTB/Trekking‑Lenker
- Echtleder/Synthetik-Leder bietet angenehme Haptik und klassische Optik
- Dual‑Dichte‑Aufbau dämpft Vibrationen besser als harte Ein-Komponenten‑Griffe
- Offene Enden mit Endstopfen inklusive
Punkte zum Abwägen
- Leder (auch synthetisch) neigt bei Nässe/Schweiß zu reduziertem Grip; Pflegeaufwand höher als bei Gummi/Silikon
- Runde, nicht‑ergonomische Form bietet wenig Druckentlastung auf langen Fahrten
- Heavier als viele Schaum-/Silikon- oder leichte Gummi‑Griffe (≈110–112 g Paar)
- Nähte/Perforationen können unter rauen MTB‑Bedingungen schneller altern
- Nicht ideal für Grip‑Shift/Twistschalter‑Setups
Fazit & Empfehlungen
Solide Lock‑On‑Griffe mit klassischer Leder‑Optik und zuverlässiger Klemmung. Sie bieten gute Vibrationsdämpfung und Standard‑Kompatibilität, sind jedoch bei Nässe weniger griffig und bieten durch die runde Form wenig Handballen‑Unterstützung. Am stärksten für stilbewusste Alltags‑ und Touring‑Einsätze, weniger für nasse, technische MTB‑Trails.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für City/Commuting, Trekking und klassische Aufbauten, wenn Optik/Haptik und sicherer Sitz durch Lock‑Ringe im Vordergrund stehen. Für aggressive MTB‑Einsätze im Nassen oder sehr lange Touren mit hohem Komfortanspruch sind griffigere bzw. ergonomische Gummi/Silikon‑Alternativen zweckmäßiger.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.