Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Comp 4-Axis 44 1 1/4" 31.8 Vorbau
Vorteile
- Breite 44‑mm‑Frontplatte verteilt die Klemmkräfte gleichmäßig und erhöht die Torsionssteifigkeit.
- Flip‑Flop‑Design (±17°) erlaubt große Anpassung von Stack/Reach ohne zusätzliche Spacer.
- Solider 6061‑Alukörper; CrMo/Edelstahl-Schrauben – praxistaugliche Haltbarkeit.
- Viele Längen (60–130 mm) decken unterschiedliche Fits ab.
- Gewicht (~155 g bei 120 mm) ist für die Comp‑Klasse wettbewerbsfähig.
- Bewährtes 4‑Axis‑Klemmkonzept; in Tests und Nutzerberichten häufig als zuverlässig/knarzfrei beschrieben.
Punkte zum Abwägen
- 1 1/4" Gabelschaft ist selten; Kompatibilität primär mit Systemen wie Giant OverDrive2 – eingeschränkte Einsatzbreite.
- Nicht so leicht wie höherwertige Alternativen (z. B. Ritchey WCS/Carbon‑Stems).
- Teilweise Stahl-/CrMo‑Schrauben können ohne Pflege korrodieren (v. a. bei Nässe/Salz).
- Keine Zusatzfeatures wie integrierte Computer‑ oder GoPro‑Aufnahmen.
- Bei Carbonlenkern sensibel auf korrektes Drehmoment; Überdrehung kann Spuren verursachen.
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey Comp 4‑Axis 44 (1 1/4", 31,8) ist ein robuster, funktionsorientierter Vorbau mit breiter Faceplate und großer Flip‑Flop‑Neigung, der in Tests und Community‑Feedback für sichere, knarzfreie Klemmung und unkomplizierte Montage geschätzt wird. Die Leistung ist für Road/Gravel/CX überzeugend, das Gewicht im Mittelfeld. Hauptlimit ist die seltene 1 1/4"‑Kompatibilität; wer universellere Passform oder möglichst geringes Gewicht sucht, findet Alternativen in 1 1/8"‑Versionen bzw. WCS‑Modellen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Road/Gravel/Cyclocross‑Räder mit 1 1/4"‑Gabelschaft (z. B. einige Giant/Canyon Modelle), wenn große Winkelanpassung (±17°) und zuverlässige Klemmung wichtiger sind als Minimalgewicht. Geeignet für Alltags‑, Trainings‑ und Wettkampfeinsatz auf Straße und leichtem Offroad‑Terrain.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.