Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Comp Zero Sattelstütze
Vorteile
- Zuverlässige 2-Schrauben-Klemmung (vorne/hinten) mit feiner Neigungs- und Längeneinstellung; hält den Sattel auch im ruppigen Gelände sicher
- 3D-geschmiedetes 6061-Aluminium; robust und alltagstauglich für MTB/Gravel/All-Mountain/XC
- Zero-Setback (0 mm) für zentrale Sitzposition; passt zu modernen, steileren Sitzwinkel-Geometrien
- Mehrere Durchmesser (27,2/30,9/31,6 mm) und 400 mm Länge; breite Kompatibilität
- Plausibles Praxisgewicht für 27,2 x 400 mm typischerweise ~280–300 g; akzeptabel für eine Alu-Stütze
- Max. Klemmmoment 7 Nm hilft, Rails zu schützen, wenn korrekt montiert
Nachteile
- Schwerer als leichte Alu- oder Carbon-Alternativen; für konsequente Leichtbau-Ziele weniger geeignet
- Ovale 7x9-mm-Carbon-Schienen benötigen meist separate Klemmbacken/Adapter (nicht immer im Lieferumfang)
- Matte Beschichtung neigt zu Kratzern/Scheuerstellen beim Ein-/Ausbau (häufige Nutzerbeobachtung)
- 2-Schrauben-System kann bei der Erstjustage etwas zeitaufwendiger sein als Ein-Schrauben-Yokes
- Zero-Setback limitiert die Passform bei Fahrern, die mehr Rückversatz benötigen
Fazit & Empfehlungen
Solide, robuste Zero-Offset-Alu-Sattelstütze mit sehr sicherer 2-Schrauben-Klemmung und guter Einstellbarkeit. Sie deckt ein breites Einsatzspektrum von XC bis Gravel ab und ist auf rauen Strecken standfest. Abstriche bestehen beim Gewicht und bei der Kompatibilität mit ovalen Rails ohne zusätzliche Adapter. Für Nutzer, die eine zuverlässige, einfach aufgebaute Alu-Stütze mit Null-Setback suchen, eine ausgewogene Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für MTB, XC, Trail, Gravel und robuste Alltagsnutzung, wenn Zuverlässigkeit, sichere Klemmung und 0 mm Setback im Vordergrund stehen. Weniger geeignet für Fahrer mit Bedarf an Rückversatz, maximaler Gewichtsersparnis oder Dropper-Funktion.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.