Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Superlogic Griffe
Vorteile
- Extrem geringes Gewicht (~9–10 g/Paar ohne Endstopfen); gehört zu den leichtesten verfügbaren MTB-Griffen
- Kompatibel mit 22,2‑mm-Lenkern (MTB/Flatbar, inkl. E‑Bike-Lenker); Endkappen enthalten
- Hex-/Ergo-Form bietet mit Handschuhen guten Halt und präzises Lenkgefühl
- Einfache Steckmontage (ohne Klemmschellen) spart zusätzlich Gewicht
- Gutes Bar-Feel für XC/Race-Einsätze und Kletterpassagen
Punkte zum Abwägen
- Unterdurchschnittliche Haltbarkeit: Nanoschaum kann reißen, ausfransen oder sich mit der Zeit zusammendrücken (Pack-out), insbesondere bei Stürzen oder häufigen Fahrten
- Rutsch- und Verdrehneigung bei unzureichender Montage; erfordert sorgfältige Montage (Isopropanol/Haarspray/Griffkleber) und ausreichend Trocknungszeit
- Geringere Dämpfung als dickere Silikon- oder Lock-on-Griffe; auf ruppigen Trails schneller ermüdend
- Schlanker Durchmesser; für große Hände oder lange Abfahrten weniger komfortabel
- Griffigkeit kann bei Nässe/Schweiß nachlassen; Oberfläche nimmt Schmutz an und kann speckig werden
Fazit & Empfehlungen
Die Ritchey Superlogic Griffe sind extrem leichte Steckgriffe aus Nanoschaum mit ergonomischer/hexagonaler Form. Sie bieten präzises Lenkgefühl und wettkampftaugliches Gewicht, verlangen jedoch Kompromisse bei Haltbarkeit, Dämpfung und Nässegrip. Bei sorgfältiger Montage funktionieren sie gut für XC und Uphill-orientiertes Fahren. Für harte Trails, lange Abfahrten oder Allwetter-Einsatz gibt es robustere und komfortablere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für XC-Racer und Gewichtssparer, die auf leichten, direkten Griff mit Handschuhen setzen und überwiegend auf glatteren bis moderat technischen Strecken fahren. Weniger geeignet für Enduro/Trail, Bikepark, häufige Nässe, große Hände oder Nutzer, die maximale Dämpfung und Robustheit priorisieren.
Produktseite anzeigenAlle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.