Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS 1-Bolt Sattelstütze
Vorteile
- Relativ geringes Gewicht für eine 7050‑Alu-Stütze (ca. 195 g bei 27,2×350 mm, 20 mm Setback)
- Breiter Klemmkopf verteilt die Last gut und schont Sattelschienen
- SideBinder 1‑Bolt-Klemmung ermöglicht zügige Winkel- und Positionsjustage
- Mehrere Durchmesser und Längen sowie 0 mm oder 20 mm Setback decken viele Bike‑Setups ab
- Kompatibel mit 7×7 mm Schienen; separate Klemmen/Adapter für ovale Carbon‑Schienen erhältlich
- 3D‑geschmiedetes 7050‑Aluminium bietet hohe Festigkeit und Haltbarkeit
- Max. 12 Nm Klemmmoment liefert sicheren Halt bei korrekter Montage
Nachteile
- Single‑Bolt‑System kann empfindlich auf falsches Drehmoment reagieren (Rutsch-/Knarzgefahr bei unzureichender Montage)
- Zugänglichkeit der seitlichen 5‑mm-Schraube kann je nach Sattel/Versatz eingeschränkt sein
- Nicht die leichteste Option im Vergleich zu Top‑Carbonstützen oder ultraleichten Alu‑Modellen
- Gewichtsfreigabe von 110 kg liegt unter manchen Wettbewerbsprodukten
- Ovale Carbon‑Schienen benötigen zusätzliche Klemmen (separat)
Fazit & Empfehlungen
Die Ritchey WCS 1‑Bolt Sattelstütze kombiniert ein niedriges Gewicht mit einer stabilen, breit aufliegenden Klemmung und einfacher Einstellbarkeit. Sie deckt mit verschiedenen Durchmessern, Längen und 0/20‑mm Setback viele Einsatzbereiche auf Straße und im leichten Gelände ab. Das Single‑Bolt‑System benötigt sorgfältige Montage (Drehmoment/Paste), und für ovale Carbon‑Schienen sind separate Klemmen nötig. Für performance‑orientierte Fahrer, die eine zuverlässige Alu‑Stütze mit unkomplizierter Justage suchen, ist sie eine solide Wahl.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Rennrad, Gravel und XC‑MTB, wenn eine robuste, leichtgewichtige und einfach einstellbare Alu‑Sattelstütze gewünscht ist. Weniger ideal für sehr schwere Fahrer oder harte Enduro/DH‑Einsätze sowie Setups mit stark ovalen Schienen ohne passende Adapter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.