Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Butano 31.8 Lenker
Vorteile
- Ergonomische Gravel-Geometrie: 73 mm Reach, 115 mm Drop, 18° Flare und 5° Backsweep bieten gute Kontrolle im Gelände und schnelle Positionswechsel.
- 6066-Aluminium, doppelt konifiziert: robuste Haltbarkeit bei solidem Steifigkeits-/Gewichts-Verhältnis.
- Interne Kabelführung inkl. Di2 EW‑RS910‑Kompatibilität für aufgeräumtes Cockpit.
- Ordentliches Gewicht (~290 g in 42 cm) für einen Alu-Gravel-Lenker.
- 31,8 mm Klemmbereich; kompatibel mit Ritchey C260 und gängigen Vorbauten/Zubehör.
- Sichere Fahrposition in den Drops auf losem Untergrund dank moderatem Flare.
Nachteile
- Keine aero-optimierten/abgeflachten Oberlenker – aerodynamisch und im Langstreckenkomfort Carbon-/Aero-Bars unterlegen.
- Interne Kabelführung erschwert Montage/Wartung; bei schlechter Verlegung mögliches Klappern.
- Schwerer als vergleichbare Carbon-Alternativen.
- 18° Flare und 5° Backsweep sind nicht für alle Einsatzzwecke ideal (enge Straßen/Gruppe: breite Drops).
- Clip-on-Aufsätze teils nicht freigegeben/ungeeignet – Kompatibilität vorab prüfen.
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey WCS Butano 31.8 ist ein robust konstruierter, ergonomischer Gravel-Lenker mit kompaktem Reach/Drop, moderatem 18°-Flare und interner Kabelführung (Di2-kompatibel). Er bietet gute Kontrolle im Gelände und eine angenehme Griffvielfalt. Nachteile sind der fehlende Aero-Top, das im Vergleich zu Carbon höhere Gewicht und eine aufwendigere Kabelführung. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für Gravel- und Abenteuerfahrten, die auf Handling und Zuverlässigkeit abzielen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Gravel, Bikepacking und Mixed-Terrain-Einsätze, bei denen Kontrolle, Stabilität und robuste Haltbarkeit wichtiger sind als minimales Gewicht oder Aerodynamik. Geeignet für Fahrer, die eine kompakte, komfortorientierte Dropbar mit moderatem Flare suchen; weniger passend für Aero-Straßenrennen oder extreme Leichtbau-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.