Bewertung und Empfehlungen für Ritchey Wcs Cabrillo Sattel
Vorteile
- Gleichmäßige Druckverteilung durch Vector Wing; reduziert Hotspots auf langen Fahrten
- Atmos-Shaping (nahtlose, verklebte Konstruktion) schützt Kernmaterial vor Feuchtigkeit und erhöht die Haltbarkeit
- Flaches, stabiles Profil erlaubt effizientes Treten und Positionswechsel im Gelände
- Carbonverstärkte Nylon-Schale bietet gute Balance aus Steifigkeit und Nachgiebigkeit
- Standardisierte runde 7×7‑mm-Schienen erleichtern die Kompatibilität mit den meisten Sattelstützen
- Zwei Breiten (ca. 132/145 mm) decken unterschiedliche Sitzbeinabstände ab
- Oberflächenstruktur bietet ausreichend Halt ohne starkes Scheuern
- Gewicht im praxisnahen Bereich (~220 g) für Gravel/MTB robust genug
Punkte zum Abwägen
- Kein zentraler Kanal/Cut-out – für Fahrende mit ausgeprägtem Perinealdruck u. U. ungeeignet
- Nicht die leichteste Option in der WCS‑Klasse; es gibt leichtere (Ti/Carbon‑Schienen) Alternativen
- Längeres Design (~270 mm) als moderne Kurzsättel; weniger Bewegungsfreiheit bei sehr kompakten Positionen
- Feste/straffere Polsterung kann anfangs hart wirken; erfordert teils Eingewöhnung
- Nur zwei Breiten verfügbar – begrenzte Feinanpassung für sehr breite/enge Sitzbeinknochen
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey WCS Cabrillo ist ein vielseitiger Sattel mit flachem Profil, carbonverstärkter Schale, runden 7×7‑mm-Schienen und Ritcheys Vector‑Wing-/Atmos‑Technologien. Er bietet stabile Unterstützung und gute Druckverteilung für lange Gravel‑, MTB‑ und Straßenfahrten. Das Gewicht ist praxisgerecht, aber nicht klassenführend, und der fehlende Cut‑out macht ihn weniger passend für Fahrende, die gezielte Perinealentlastung benötigen. Insgesamt eine robuste, komfortorientierte Option für Ausdauerfahrer mit Vorliebe für flache Sattelplattformen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Gravel, XC/Trail-MTB und ausdauerorientiertes Rennradfahren, wenn ein flacher, stabiler Sattel ohne Cut-out bevorzugt wird. Geeignet für Fahrende, die auf langen Distanzen eine gleichmäßige Druckverteilung und robuste Konstruktion priorisieren. Weniger geeignet für Personen mit starkem Perinealdruckbedarf, ultraleicht-Builds oder Fans kurzer, stark profilierten Sättel.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.