Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Carbon Spacer 5
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht pro 5‑mm‑Spacer (ca. 1,5–1,8 g)
- Saubere Fertigung und enge Toleranzen; passend für 1 1/8" (28,6 mm) Gabelschäfte
- Korrosionsfrei; keine Oxidation wie bei Alu-Spacern
- Optisch stimmiges UD-Carbon-Finish (matt oder glänzend) mit dezentem Logo
- Verschiedene Höhen/Set-Kombinationen erlauben feine Stack-Anpassungen
Punkte zum Abwägen
- Funktionaler Vorteil gegenüber günstigen Alu-Spacern gering; primär optik-/gewichtsgetrieben
- Weniger unempfindlich gegen Überdrehmomente/Quetschen als Alu; erfordert sorgfältige Montage
- Bei manchen Steuersätzen kann der Außendurchmesser minimal abweichen und optisch eine Kante erzeugen
- Potenzielle Geräuschentwicklung (Knacken/Knirschen) bei verunreinigten Kontaktflächen; sorgfältige Reinigung nötig
Fazit & Empfehlungen
Leichter, präzise gefertigter 5‑mm‑Carbon-Spacer für 1 1/8"-Gabelschäfte mit hochwertigem UD-Carbon-Finish. Technisch erfüllt er die Standardaufgabe eines Spacers zuverlässig; der Hauptvorteil liegt im sehr niedrigen Gewicht und der Optik. Sorgfältige Montage mit korrekten Drehmomenten und sauberen Kontaktflächen empfiehlt sich, da Carbon weniger fehlertolerant ist als Aluminium. Ideal für gewichts- und designorientierte Aufbauten; wer maximale Robustheit oder Kostenfokus sucht, fährt mit Alu-Spacern ähnlich funktional.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Straßen-, Gravel- und XC-Bikes, wenn geringes Gewicht und ein hochwertiger Carbon-Look gewünscht sind. Für Fahrer, die ihren Stack präzise einstellen und das Finish ihrer Carbon-/WCS-Komponenten optisch angleichen möchten. Weniger sinnvoll für robuste Einsätze (z. B. Downhill, Bikepark) oder wenn primär Preis/Robustheit zählt.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.