Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS ErgoMax 31.8 Lenker
Vorteile
- Durchdachtes Ergonomie-Konzept: 10 mm Rise und 4° Backsweep an den Oberlenkern entlasten Handgelenke auf langen Touren
- Moderate 12° Flare bietet zusätzliche Kontrolle im Gelände, ohne Straßenhandling stark zu verändern
- Solides, steifes 7050-Aluminium mit guter Haltbarkeit
- Di2-kompatible Kabelführung; 31,8-mm Klemmdurchmesser für breite Vorbau-/Zubehör-Kompatibilität
- Praxistaugliche Geometrie (73 mm Reach, 128 mm Drop) erleichtert häufige Griffwechsel
- Gewicht um ca. 270 g ist für einen Gravel-/Allroad-Alu-Lenker angemessen
Nachteile
- Nicht der leichteste Lenker in seiner Klasse; leichtere Carbon-Alternativen existieren
- 110-kg-Gewichtsbeschränkung kann für sehr schwere Fahrer oder starkes Bikepacking-Gepäck grenzwertig sein
- 12° Flare erfordert teils Anpassung der Bremshebel-Ausrichtung; Aero-Clip-Ons passen oft weniger gut
- Kein vollständiges internes Hydraulik-/Kabelrouting (nur Di2-tauglich)
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey WCS ErgoMax kombiniert moderaten Flare, leichten Rise und ergonomisch abgeflachte Oberlenker zu einem komfortablen, kontrollierten Cockpit für Gravel- und Ausdauerstraßenfahrten. Die 7050-Alu-Konstruktion bietet Steifigkeit und Zuverlässigkeit, während Geometrie und Di2-Tauglichkeit die Montage in modernen Setups erleichtern. Trade-offs sind das durchschnittliche Gewicht, die begrenzte Gewichtsfreigabe und eingeschränkte Eignung für Aero- oder TT-Anbauten. Insgesamt eine ausgewogene Wahl für Fahrer, die Ergonomie und Vielseitigkeit priorisieren.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Gravel- und Allroad-Fahrer, die Komfort und Kontrolle auf wechselndem Untergrund suchen, aber ein straßenorientiertes Handling behalten wollen. Geeignet für lange Ausfahrten, Randonneuring und moderates Bikepacking; weniger ideal für maximale Gewichtsersparnis oder Aero-Setups.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.