Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Locking True Grip Lenkergriffe
Vorteile
- Sicherer Sitz dank zweiseitiger Lock-On-Klemmen; kein Verdrehen auch bei Nässe oder ruppigem Trail-Einsatz
- Mittlerer Durchmesser (32 mm) und schlanke, anatomische Form bieten vielen Handgrößen guten Halt
- Feines Diamantprofil sorgt für kontrollierte Griffigkeit bei trockenen Bedingungen
- Dual-Density-Kraton liefert etwas Dämpfung und langlebigere Oberfläche als einfache Gummimischungen
- Einfache Montage/Demontage; inklusive Endkappen
- Länge von 135 mm ist mit den meisten MTB-Cockpits kompatibel
Nachteile
- Gewicht im mittleren Bereich für Lock-On-Griffe; deutlich schwerer als leichte Schaum-/Silikon-Alternativen
- Härtere Gummimischung dämpft Vibrationen weniger als voluminöse/soft Griffe (z. B. dicke Silikon- oder Wing-Griffe)
- Feines Diamantprofil kann bei starkem Schlamm/Sand an Traktion verlieren
- Doppelte Klemmen nehmen etwas Lenkerbreite ein; kann bei vielen Anbauteilen (Remote/Lockout) eng werden
- Offene Endkappen bieten weniger Schutz gegen Schmutz/Feuchtigkeit im Lenkerrohr
Fazit & Empfehlungen
Solide, klassisch ausgelegte Lock-On-MTB-Griffe mit sicherem Sitz, neutraler Ergonomie und alltagstauglicher Haltbarkeit. Sie bieten verlässliche Kontrolle und unkomplizierte Handhabung, jedoch nur moderate Dämpfung und kein Spitzengewicht. Gute Wahl für vielseitigen Einsatz und Pendeln bis zu anspruchsvollen Trails; nicht die erste Wahl für maximale Vibrationsdämpfung oder ultraleichte Setups.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC- und Trail-Fahrer, die einen zuverlässig fixierten, mittelstarken Lock-On-Griff für Allwetter- und Alltagsbetrieb suchen. Weniger ideal für Fahrer mit hohem Komfort-/Dämpfungsbedarf oder für Gewichtssparer.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.