Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Trail 31.8 Vorbau
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für einen Trail/Enduro-Vorbau (ca. 115 g bei 70 mm)
- Hohe Steifigkeit durch extrabreite 220°-Lenkerklemmung (~40 mm Frontkappe)
- Robuste 3D-geschmiedete 2014-Aluminium-Konstruktion; gute Langzeitstabilität
- Edelstahlschrauben mit guter Korrosionsbeständigkeit
- Breite Längenauswahl (35–110 mm) ermöglicht Feintuning der Geometrie
- Kompatibel mit gängigen Gabelschäften (1 1/8") und 31,8-mm-Lenkern
- Solide Verarbeitungsqualität, saubere Klemmflächengestaltung
Punkte zum Abwägen
- Nur 31,8-mm-Lenkerklemmung – keine 35-mm-Option für moderne Enduro-/DH-Setups
- Nur 0°-Rise – eingeschränkte Anpassbarkeit der Frontend-Höhe ohne Spacer/Umdrehen
- 220°-Klemmprinzip kann die Montage/Justage etwas aufwendiger machen (Lenker einschieben, exaktes Drehmoment wichtig)
- System-Gewichtslimit von 110 kg kann für sehr schwere Fahrer/Beladung einschränkend sein
- Kein integriertes Zubehör-Mount (z. B. Computer/Actioncam)
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey WCS Trail 31.8 ist ein sehr leichter, steifer Vorbau mit breiter 220°-Lenkerklemmung und hochwertiger 2014-Alu-Konstruktion. Er deckt eine große Bandbreite an Längen ab und passt zu 1 1/8"-Gabelschäften und 31,8-mm-Lenkern. Die 0°-Neigung begrenzt die Höhenanpassung, und das 220°-Klemmprinzip erfordert sorgfältige Montage mit korrektem Drehmoment. Für moderne, härtere Enduro-/DH-Setups kann die fehlende 35-mm-Option ein Nachteil sein. Insgesamt eine leistungsfähige, leichte Wahl für Trail/AM mit Fokus auf Steifigkeit und Zuverlässigkeit.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail, All-Mountain und leichtes Enduro mit 31,8-mm-Lenkern, wenn geringes Gewicht und hohe Steifigkeit im Vordergrund stehen. Ideal für Fahrer, die eine neutrale 0°-Position bevorzugen und die Geometrie primär über Vorbaulänge/Spacer abstimmen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.