Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Trail Zero Sattelstütze
Vorteile
- Stabile 2-Schrauben-Klemmung mit feinfühliger Neigungsjustierung
- Zero-Setback (0 mm) unterstützt moderne, steile Sitzwinkel und zentrale Sitzposition
- Mehrere Durchmesser (27,2 / 30,9 / 31,6 mm) und 400 mm Länge für breite Kompatibilität
- Hohe Materialqualität (3D-geschmiedetes 7050-Aluminium) und gute Haltbarkeit im MTB-Einsatz
- Relativ geringes Gewicht ab ca. 240 g (für eine Alu-Stütze)
- Kompatibel mit vielen Sattelstreben-Profilen (rund und hochoval)
Nachteile
- Keine Absenkfunktion – für Trail/Enduro heute oft nachteilig gegenüber Dropper-Posts
- Gewichtsbeschränkung 110 kg (Fahrer + Ausrüstung) begrenzt Einsatz für schwerere Nutzer
- Oberflächenfinish kann bei häufigem Verstellen/Ein- und Ausbau verkratzen
- Klemm-Hardware erfordert sorgfältiges Drehmoment-Management; bei falscher Montage mögliches Knarzen oder Rutschen
Fazit & Empfehlungen
Die Ritchey WCS Trail Zero ist eine leichte, robuste Alu-Sattelstütze mit zuverlässiger 2-Schrauben-Klemmung, Zero-Offset und breiter Rail-Kompatibilität. Sie bietet solide Performance für MTB-Einsätze, in denen eine starre Stütze gewünscht wird. Hauptabstriche sind die fehlende Absenkfunktion im Trail/Enduro-Kontext und die moderate Gewichtsbeschränkung. Für Fahrer, die bewusst auf Dropper verzichten, ist sie eine zweckmäßige, langlebige Option.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für XC-, Trail- und All-Mountain-Fahrer, die eine leichte, wartungsarme, starre Sattelstütze mit sicherer Klemmung und Null-Offset bevorzugen. Weniger geeignet für aggressives Enduro/Trail-Fahren, bei dem eine Teleskopstütze funktionale Vorteile bietet, sowie für Nutzer über der 110-kg-Grenze.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.