Bewertung und Empfehlungen für Ritchey WCS Venturemax 31.8 Lenker
Vorteile
- 7050-Aluminium, dreifach konifiziert: gute Steifigkeit und Haltbarkeit bei moderatem Gewicht (~270 g je nach Breite)
- Ergo-aero Oberlenker (abgeflacht) reduziert Druckpunkte und verbessert Langstreckenkomfort
- Kurzreichweite (75 mm) und flacher Drop (102 mm) erleichtern Griffwechsel und Kontrolle im Gelände
- Großer Flare (24°) für mehr Hand- und Reifenfreiheit im Drop auf grobem Untergrund
- Bio-Bend in den Drops unterstützt eine definierte Handposition
- Interne Kabelführung und Di2-Barend-Kompatibilität (EW-RS910) vorhanden
- Clip-on-kompatibel (außer 380 mm) für Bikepacking/Gravel-Zeitfahr-Setups
- Breite Größenabdeckung (380–460 mm) für unterschiedliche Fahrerpräferenzen
Nachteile
- Bio-Bend ist nicht für alle Handformen angenehm; einige Nutzer bevorzugen lineare Biegungen
- Starker Flare kann Hebelpositionierung und Hood-Winkel einschränken; Einstellaufwand höher
- Gewicht höher als bei vergleichbaren Carbon-Modellen; nicht primär auf Aerodynamik ausgelegt
- Interne Portöffnungen sind teilweise eng; Verlegung kann aufwendiger sein
- Abgeflachte Tops können die Montage mancher Accessoires (Licht/Computer) begrenzen
- 380-mm-Version nicht clip-on-kompatibel
Fazit & Empfehlungen
Der Ritchey WCS VentureMax 31,8 ist ein ausgereifter Gravel-Lenker mit kurzer Reach/Drop-Geometrie, ausgeprägtem 24°-Flare und ergonomisch abgeflachten Oberlenkern. Er bietet hohe Kontrolle im Gelände und guten Langstreckenkomfort, ist robust und Di2/Clip-on-fähig (außer 380 mm). Kompromisse bestehen bei Aerodynamik, potenziell aufwendiger Hebel- und Kabelführung sowie der polarisierenden Bio-Bend-Form. Für vielseitige Gravel-Einsätze und Bikepacking eine solide Wahl; für klassische Straßen-Setups mit Fokus auf Aero oder lineare Drop-Formen gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Gravel, Bikepacking und gemischten Untergrund, wenn Kontrolle im Drop, Komfort und Vielseitigkeit (inkl. optionalen Clip-ons) priorisiert werden. Für Fahrer, die kurze Reach/Drop-Geometrien und breite, geflarete Drops bevorzugen. Weniger geeignet für rein aerodynamisch orientiertes Straßenfahren oder Nutzer, die keine stark geflareten Drops und Bio-Bend mögen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.