Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox BoXXer Ultimate Charger 3 RC2 DebonAir+ Boost 29" Federgabel
Vorteile
- Sehr steifes 38‑mm-Chassis mit DH‑tauglicher Spurtreue, vergleichbar mit Top‑Modellen der Klasse (z. B. Fox 40, Öhlins DH38)
- Charger 3 RC2-Dämpfung mit unabhängig einstellbarer High‑/Low‑Speed‑Compression und Low‑Speed‑Rebound ermöglicht präzises Feintuning für Rennstrecken
- DebonAir+ Twin‑Tube-Luftfeder bietet breiten Einstellbereich, gute Anfangssensibilität und solide Mid‑Stroke‑Unterstützung
- ButterCups reduzieren hochfrequente Vibrationen spürbar; geringere Hand-/Armermüdung auf langen Abfahrten
- SKF‑Dichtungen und Maxima‑Plush-Schmierstoffe tragen zu niedriger Reibung und guter Langzeitperformance bei
- Bolt‑On‑Fender und zwei Kronenhöhen (kurz/hoch) für einfache Anpassung an Rahmen/Reifenklarheit enthalten
- Boost 20×110, 200–220 mm Rotorfreigabe und E‑Bike‑Freigabe sorgen für breite Systemkompatibilität
- Gewicht um ca. 2880 g ist für eine 200‑mm‑DH‑Gabel wettbewerbsfähig
Punkte zum Abwägen
- Nur 27,5''-Version; für 29''-Setups ist ein anderes Modell erforderlich
- Erfordert sorgfältiges Setup (Luftdruck, Volumenspacer, HSC/LSC‑Abstimmung), sonst potenziell zu straff oder zu wenig Traktion
- Kein High‑Speed‑Rebound‑Adjuster; Feintuning des Rückstellverhaltens ist auf Low‑Speed beschränkt
- Charger‑3‑Dämpfer kann out‑of‑the‑box etwas straffer wirken und profitiert von Einfahrzeit und exakter Abstimmung
- Regelmäßige DH‑typische Serviceintervalle (z. B. Lower‑Leg‑Service) notwendig; ButterCups und moderne Dichtungen erhöhen teils die Servicekosten
Fazit & Empfehlungen
Die BoXXer Ultimate Charger 3 RC2 DebonAir+ in 27,5'' ist eine moderne DH‑Gabel mit hoher Steifigkeit, breitem Einstellbereich und guter Kleinschlag‑Sensibilität. Sie kombiniert ein 38‑mm‑Chassis, eine anpassungsfähige Luftfeder und eine Renn‑Dämpfung mit unabhängigen Compression‑Einstellungen. In Tests und Nutzerberichten wird die Spurtreue und Mid‑Stroke‑Stützung gelobt; die Performance hängt jedoch stark vom korrekten Setup ab. Für Downhill‑Racing und anspruchsvolle Bikepark‑Strecken ist sie sehr geeignet; wer 29'' benötigt oder minimalen Abstimmungsaufwand erwartet, sollte Alternativen prüfen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Downhill-Racing und Bikepark-Einsatz mit 27,5''-Laufrädern. Geeignet für Fahrer, die maximale Steifigkeit, präzises Dämpfungs‑Feintuning und vibrationsarmes Fahrverhalten suchen – inklusive E‑MTB‑DH. Weniger geeignet für 29''‑Builds oder Nutzer, die eine sehr wartungsarme Lösung ohne Setuparbeit wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.