Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Charger Race Day Remote Upgrade Kit für 32 mm Standrohre
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~82 g) und damit spürbare Gewichtsersparnis gegenüber Standard-Dämpfern
- Sehr fester, zuverlässiger Lockout mit definiertem Blow‑off für effizientes Klettern/Sprints
- Sauber abgestimmte, rennorientierte Dämpfung im offenen Modus für XC-Einsatz
- Kompatibel mit OneLoc/TwistLoc-Remotes (zweistufig: offen/geschlossen)
- Kompatibilität mit RockShox SID A1 (ab 2017, 100 mm) und Reba A7 (ab 2018, 80–100 mm)
- Verwendet Maxima Plush Damping Fluid zur Reibungsreduktion
Punkte zum Abwägen
- Nur zwei Positionen (offen/geschlossen), keine externe Low‑Speed‑Kompressionsverstellung
- Auf XC getrimmt; offene Position kann für Allround/Trail-Einsatz zu straff wirken
- Installations- und Serviceaufwand höher als bei einfachen Kartuschen (Gabelteardown, spezifische Tools)
- Remote nicht enthalten; zusätzliches Zubehör erforderlich
- Auf 32 mm Standrohre und max. 100 mm Federweg begrenzt, dadurch eingeschränkte Kompatibilität
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, rennorientiertes Remote-Dämpfer-Upgrade mit sehr festem Lockout und auf XC-Performance ausgelegter Grundabstimmung. Es bietet klare Vorteile bei Effizienz und Gewicht für kompatible 32‑mm SID/Reba-Gabeln, verzichtet jedoch auf Einstellvielfalt und ist in der Kompatibilität begrenzt. Geeignet für wettkampforientierte Einsatzszenarien; für vielseitigen Trail-Einsatz existieren anpassungsfähigere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für ambitionierte XC-Fahrer und Racer, die an kompatiblen 32‑mm SID/Reba-Gabeln maximale Effizienz, straffen Lockout und Gewichtsersparnis priorisieren. Weniger geeignet für Trail-/Marathon-Fahrer, die mehr Einstellbarkeit und Komfort bevorzugen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.