Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Charger RD2 3P Crown Upgrade Kit 32 mm für Reba / SID / SID SL
Vorteile
- Sehr geringes Systemgewicht (ca. 111 g für die Dämpfereinheit) – messbare Gewichtsersparnis gegenüber Motion Control/Charger RL
- Charger Race Day 2 Bladder-Dämpfung liefert konstante Performance und reduziert Kavitation auf langen Abfahrten
- 3-Positionen-Crown-Adjust (Open/Pedal/Lock) deckt typische XC-Szenarien effizient ab; Lock mit Blow‑off schützt vor Schäden
- Kompatibel mit Reba A7 (2018+) 100 mm, SID A1+ (2017+) 100–110 mm und SID SL D1+ (2024+) – klar definierter Einsatzbereich
- Komplettes Innenleben für den rechten Gabelholm erleichtert den Umbau (Drop‑in Cartridge)
- Verwendet Maxima Plush Damping Fluid für geringere Reibung und leises Ansprechverhalten
- Externe Zugstufenverstellung (Rebound) bleibt erhalten
Nachteile
- Begrenzte externe Einstellmöglichkeiten: keine fein justierbare Low-/High-Speed-Compression, nur 3 Fahrmodi
- Lockout ist nicht absolut starr (Blow‑off) und kann für einige Fahrer weniger „hart“ wirken; Pedal-Modus fällt je nach Fahrerkraft/Untergrund moderat aus
- Kompatibilität strikt auf 32‑mm Reba/SID/SID SL und bestimmte Baujahre/Hub begrenzt; nicht für 120 mm oder 35‑mm SID/andere Gabeln
- Einbau erfordert Fachkenntnis/Servicetools (Entlüftung/Service); bei DIY-Einbau potenzieller Garantie‑/Serviceaufwand
- Wartungsanforderungen wie bei Charger‑Einheiten üblich (regelmäßiger Lower‑Leg‑Service ~50 h, Dämpferservice ~200 h)
- Preis-Leistungs‑Vorteil gegenüber bereits guten Charger RL/Motion Control‑Setups hängt stark vom Einsatz (XC‑Rennen) ab
Fazit & Empfehlungen
Das Charger RD2 3P Crown Upgrade für 32‑mm Reba/SID/SID SL bietet eine leichte, konsistente XC‑Dämpfung mit drei klar definierten Modi. Es verbessert die Effizienz und das Ansprechverhalten gegenüber einfacheren Kartuschen, bleibt aber in der externen Abstimmung minimalistisch. Für wettkampforientierte XC‑Setups ist es ein funktionaler Leistungssprung; für vielseitiges Trail‑Fahren oder maximale Feinjustage gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für Cross‑Country‑ und Marathon‑Fahrer, die eine leichte, effiziente Dämpfung mit schneller Umschaltung zwischen Open/Pedal/Lock suchen. Am sinnvollsten auf leichten XC‑Bikes mit 100–110 mm Federweg und Fokus auf Kletter‑/Rennperformance. Weniger geeignet für hartes Trail-/Downcountry‑Fahren oder Fahrer, die umfangreiche Dämpfungs-Feinabstimmung wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.