Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Charger RD2 3P Remote Upgrade Kit 32 mm für Reba / SID / SID SL
Vorteile
- Sehr leichtes Dämpfungssystem (ca. 108 g für die Kartusche) – spürbare Gewichtsersparnis gegenüber Motion Control/älteren Charger-Einheiten
- 3-Position-Remote (Open/Pedal/Lock) mit klar unterscheidbaren Fahrmodi; effizientes Pedalieren und straffes Lockout für XC-Rennen
- RD2-Generation mit überarbeiteter Innenkonstruktion gegenüber Race Day (RD): verbesserte Haltbarkeit und konsistenteres Dämpfungsverhalten laut Werkstatt- und Nutzerberichten
- Gute Unterstützung im Mittelhub für effiziente Fahrweise auf schnellen XC-/Marathon-Strecken
- Kompatibel mit gängigen 32‑mm RockShox-Modellen: Reba A7 (ab 2018), SID A1+ (ab 2017) und SID SL D1+ (ab 2024)
- Vollständiges Innenleben des rechten Gabelholms – Upgrade ohne Gabelneukauf möglich
- Service- und Ersatzteile verfügbar; Standard-Wartungsintervalle im XC-Bereich realistisch umsetzbar
Punkte zum Abwägen
- Remote-Bedieneinheit nicht enthalten; zusätzliche Kosten und Kompatibilitätsprüfung (z. B. OneLoc/TwistLoc) nötig
- Begrenzte externe Einstellmöglichkeiten (nur 3 Positionen, keine feine Low-Speed-Compression-Abstimmung) im Vergleich zu umfangreich einstellbaren Trail-/Enduro-Dämpfern
- Kompatibilitätsfenster eingeschränkt (32 mm Standrohre, spezifische Modelljahre/Hubbereiche); nicht für 35‑mm SID/SID Ultimate oder andere Plattformen
- Lockout ist sehr straff, aber mit definierter Blow‑off‑Schwelle – nicht als „starr“ zu verstehen; Einstellung/Toleranzen können je nach Setup variieren
- Im offenen Modus von manchen Fahrern als weniger „plush“ auf ruppigen Abfahrten beschrieben als Charger 2.1/3 – klarer XC‑Fokus
- Dämpferservice komplexer als bei einfachen Open‑Bath-Systemen; spezielles Know-how/Tools empfohlen
Fazit & Empfehlungen
Leichtes, renntaugliches Dämpfer-Upgrade für 32‑mm RockShox Reba/SID/SID SL mit klaren 3 Fahrmodi. Die RD2-Generation liefert effizientere Unterstützung und verbesserte Haltbarkeit gegenüber der ersten Race‑Day-Version. Stärken liegen in Pedaleffizienz und straffem Lockout, während Komfort und Einstellvielfalt hinter voll einstellbaren Trail-Dämpfern zurückstehen. Empfehlenswert für XC-orientierte Setups, bei denen Gewicht und Remote-Bedienung im Vordergrund stehen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Bestens geeignet für XC- und Marathon-Fahrerinnen/Fahrer, die maximale Effizienz, geringes Gewicht und schnelle Umschaltung der Modi per Remote priorisieren. Ideal auf klassischen XC-Strecken, flowigen Trails und langen Anstiegen. Weniger geeignet für aggressive Trail-/Enduro-Einsätze oder für Nutzer, die umfangreiche externe Dämpfungs-Feinabstimmungen wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.