Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Deluxe Ultimate RCT DebonAir+ Trunnion Dämpfer
Vorteile
- DebonAir+ Luftfeder mit wählbaren Luftkammer-Optionen (linear/progressiv) ermöglicht feines Tuning von Support und Endprogression
- RCT-Dämpfung mit separat einstellbarer Low-Speed-Compression und Rebound für präzise Fahrwerksabstimmung
- 2-Position-Hebel (Open/Firm) mit wirksamer Threshold-Funktion für effizienteres Pedalieren
- Geringes Gewicht für einen Inline-Dämpfer (~313 g je nach Größe)
- Hohe Maximaldrücke (bis 360 psi) decken ein breites Fahrergewichts- und E‑MTB-Spektrum ab
- Verbesserte Bushing-Überlappung und Maxima Plush-Öl reduzieren Reibung und verbessern Kleinschlag-Sensibilität
- Breites Größenspektrum inkl. Trunnion-Optionen, gute Rahmenkompatibilität
Punkte zum Abwägen
- Kein Piggyback: begrenztes thermisches Management; auf sehr langen, ruppigen Abfahrten eher fadeanfällig im Vergleich zu Super Deluxe/Coil
- Keine High-Speed-Compression-Verstellung; Feintuning für harte, schnelle Schläge nur über Volumenspacer und Druck möglich
- Threshold ist kein vollständiger Lockout; bei Wiegetritt weiterhin leichte Bewegung
- Serviceintervalle (ca. 50 h Luftkannendienst, 200 h Vollservice) erfordern regelmäßige Wartung für anhaltende Performance
Fazit & Empfehlungen
Der RockShox Deluxe Ultimate RCT DebonAir+ ist ein leistungsfähiger, leichtgewichtiger Inline-Luftdämpfer mit umfangreicher Einstellbarkeit im Low-Speed-Bereich und sehr guter Kleinschlag-Performance. DebonAir+ und Volumenspacer erlauben eine gut kontrollierbare Midstroke-Stütze und anpassbare Endprogression. Seine Grenzen liegen bei dauerhaftem, hochfrequentem Einsatz in langen Abfahrten und beim Feintuning harter, schneller Schläge, wo Piggyback-Modelle überlegen sind. Für moderne Trail-/All-Mountain-Setups bietet er ein ausgewogenes Verhältnis aus Traktion, Support und Effizienz.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Am besten geeignet für Trail- und All-Mountain-Bikes sowie gemäßigtes Enduro, inklusive E‑MTB-Einsatz, wenn effizientes Pedalieren, geringes Gewicht und gute Kleinschlag-Sensibilität gefragt sind. Für sehr lange, harte Downhills oder schwerere Fahrer mit Fokus auf Abfahrts-Heat-Management ist ein Piggyback-Dämpfer (z. B. Super Deluxe) die robustere Wahl.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.