Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Deluxe Ultimate RCT DebonAir Trunnion Dämpfer Modelljahr 2025


Rock Shox Deluxe Ultimate RCT DebonAir Trunnion Dämpfer Modelljahr 2025



Vorteile

  • DebonAir+ Luftfeder mit Tokens: feine Ansprechrate und gut anpassbare Progression (Positiv- und Negativkammer)
  • RCT-Dämpfung: 2-Position-Hebel (Open/Firm) plus fein einstellbare Low-Speed-Druckstufe und breiter Rebound-Bereich (~10 Klicks)
  • Trunnion-Aufnahme: kompakte Bauweise, große Größenvielfalt (165/185/205 mm) mit mehreren Hub-Optionen
  • Hoher maximaler Luftdruck (360 psi): geeignet für schwere Fahrer und E‑MTBs bis 25 km/h
  • Maxima Plush Fluid reduziert Reibung und Betriebsgeräusche
  • Gute Service- und Ersatzteilverfügbarkeit (Dichtungen, Hardware)
  • Gewicht und Baugröße günstiger als bei voluminöseren Enduro/DH-Dämpfern

Nachteile

  • Keine High-Speed-Druckstufenverstellung; geringere Feintuning-Möglichkeit gegenüber Super Deluxe Ultimate RC2T oder Fox Float X2
  • Kleineres Ölvolumen als bei Enduro/DH-Dämpfern: thermische Stabilität auf sehr langen Abfahrten begrenzt
  • „Firm“-Modus ist kein vollständiger Lockout; Restbewegung abhängig von Rahmen-Kinematik
  • Trunnion-Befestigung kann Seitenlasten erhöhen; bei mangelhafter Lagerpflege schnellere Buchsen-/Lagerabnutzung möglich
  • Nicht für vollwertigen Downhill-/Bikepark-Einsatz ausgelegt; Super Deluxe/Vivid sind dafür geeigneter
  • Rahmenspezifische Kompatibilität erforderlich (Trunnion und Hub/Länge/Tune)

Fazit & Empfehlungen

Der RockShox Deluxe Ultimate RCT DebonAir (Trunnion, MJ 2025) ist ein moderner Luftdämpfer mit anpassbarer Low-Speed-Druckstufe, breitem Rebound-Bereich und DebonAir+ Luftkammer für sensibles Ansprechen und solide Midstroke-Unterstützung. Er deckt Trail bis All-Mountain und gemäßigten Enduro-Einsatz zuverlässig ab, bietet hohe Druckreserven für schwerere Fahrer und E‑MTBs und ist wartungsfreundlich. Einschränkungen bestehen bei der thermischen Belastbarkeit auf sehr langen Abfahrten und der begrenzten externen Einstellvielfalt (keine HSC), wodurch für Gravity-Orientierte Alternativen mit größerem Ölvolumen und mehr Einstelloptionen sinnvoller sein können.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Ideal für Trail- und All-Mountain-Bikes sowie leichtes Enduro und E‑MTB bis 25 km/h, wenn ein ansprechfreudiger, gut abstimmbarer Luftdämpfer mit moderatem Gewicht gefragt ist. Weniger geeignet für intensiven Bikepark-/Downhill-Einsatz oder Fahrer, die umfangreiche Hochgeschwindigkeits-Druckstufen-Feinabstimmung benötigen.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER