Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Fender für Pike / Lyrik Federgabel ab Modell 2023
Vorteile
- Stabile, spielfreie 3‑Schrauben‑Montage; kein Verrutschen oder Scheuern wie bei Kabelbindern
- Nahtlose Integration in RockShox Pike (C) und Lyrik (D) ab MY23; ausreichende Reifenfreiheit für gängige Trail‑Setups
- Solider Spritzschutz für Gabelkrone und Dichtungen; reduziert Schmutzeintrag an Staubabstreifern
- Geringes Gewicht und keine spürbare Beeinflussung von Lenkverhalten oder Geräuschentwicklung
- Schnelle Montage/Demontage mit definiertem Drehmoment; wiederverwendbar
Nachteile
- Nur kompatibel mit Pike (C) und Lyrik (D) ab Modelljahr 2023 (35‑mm‑Chassis); nicht universell
- „Short“-Version bietet begrenzte Abdeckung; bei stark nassem/matschigem Terrain gelangt weiterhin Spritzwasser zum Gesicht/Brustbereich
- Kann sich bei sehr klebrigem Schlammbereich zwischen Reifen und Fender zusetzen
- Benötigt korrektes Drehmoment und passende Schrauben; potenzielle Korrosion ohne Pflege an den Befestigungspunkten
Fazit & Empfehlungen
Kurz integrierter Bolt‑On‑Fender für RockShox 35‑mm‑Gabeln (Pike C, Lyrik D, ab MY23) mit sicherer 3‑Schrauben‑Befestigung. Bietet effektiven Schutz für Gabel und reduziert Spritzwasser, ohne Handling oder Geräuschentwicklung zu beeinträchtigen. Einschränkungen liegen in der spezifischen Kompatibilität und der begrenzten Abdeckung der Short‑Version, die bei sehr nassen Bedingungen weniger Gesichtsschutz bietet.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail/All‑Mountain‑Fahrer mit RockShox Pike (C) oder Lyrik (D) ab MY23, die einen leichten, integrierten Vorderrad‑Spritzschutz für gemäßigte bis nasse Bedingungen wünschen. Für dauerhafte Nässe/Schlamm oder Enduro‑Rennen ist die „Long“-Variante oder ein längerer Aftermarket‑Fender sinnvoller.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.