Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Flight Attendant Upgrade Kit für Specialized Enduro Modell 2020 - 2022
Vorteile
- Automatische Fahrwerkssteuerung (Open/Pedal/Lock) mit schneller Reaktionszeit; messbarer Effizienzgewinn auf Anstiegen und Tretpassagen laut unabhängigen Tests (z. B. Pinkbike, BikeRadar)
- Spezifisch abgestimmt für Specialized Enduro 2020–2022 (29", 170 mm ZEB, 205×60 mm Trunnion Super Deluxe); hohe Passformsicherheit
- DebonAir+ Luftfederung vorn und hinten mit breitem Einstellbereich (Low-Speed-Compression in 3 Positionen, einstellbare Zugstufe)
- IP69K wasser- und staubdicht; Akkulaufzeit der Federelemente ca. 20–30 h, Pedalsensor-Batterie ca. 200 h
- Feinjustage per App (Bias/Empfindlichkeit), drahtlose Kommunikation; System öffnet bei Schlägen zuverlässig, minimiert Abstriche bergab (laut Testberichten und Nutzerfeedback)
Punkte zum Abwägen
- Gewichtsmehrung von ca. 300 g gegenüber vergleichbarem Setup ohne Flight Attendant
- Kompatibilität eingeschränkt: nur Specialized Enduro 2020–2022, 205×60 mm Trunnion, 29", 170 mm; Pedalsensor verlangt SRAM DUB-Kurbel (ausgenommen DUB 83 DH)
- Mehr Komplexität: zusätzliche Akkupflege und gelegentliche Firmware-/App-Abhängigkeit; vereinzelt berichtete Verbindungs-/Kalibrierungsthemen in Foren (z. B. Reddit, MTB-News)
- „Lock“-Modus ist kein vollmechanischer Lockout; gelegentliche Fehleinschätzungen in sehr speziellen Fahrsituationen möglich (laut Reviews)
- Installationsaufwand höher als bei konventionellen Fahrwerken; spezifische Brems- und Achsstandards (PM8/200 mm Direct Mount, Boost 15×110) müssen beachtet werden
Fazit & Empfehlungen
Das Flight Attendant Upgrade-Kit (ZEB 170 mm + Super Deluxe 205×60 Trunnion) liefert auf dem Specialized Enduro 2020–2022 eine spürbar effizientere Plattform beim Pedalieren, ohne die Abfahrtsperformance signifikant zu beeinträchtigen. Die Systemintegration, Schutzklasse IP69K und die Einstellvielfalt sind ausgereift. Trade-offs sind das Mehrgewicht, die eingeschränkte Kompatibilität, zusätzliche Akkupflege und potenzielle App-/Firmware-Abhängigkeiten. Für Fahrer, die vom automatischen Modus auf gemischtem Terrain profitieren, ist es eine leistungsfähige Option; für einfache Einsatzprofile oder maximale Gewichtsreduktion gibt es passendere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für ambitionierte Trail-/Enduro-Fahrer und Racer auf dem Specialized Enduro (2020–2022), die auf wechselndem Terrain häufig zwischen Tretpassagen und Abfahrten wechseln und eine automatisch angepasste Dämpfung zur Effizienzsteigerung wünschen. Weniger sinnvoll für reine Bikepark-Nutzung, stark gewichtsorientierte Setups oder Bikes außerhalb der unterstützten Spezifikation.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.