Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Führungsbuchsen für Monarch / Kage / Vivid / Ario


Rock Shox Führungsbuchsen für Monarch / Kage / Vivid / Ario



Vorteile

  • Original-RockShox-Teil (SRAM-Teilenr. 11.4115.013.000) mit breiter Modellkompatibilität (Monarch, Kage, Vivid, Ario; außerdem Deluxe/Super Deluxe/Super Deluxe Coil ab 2018 und Sidluxe ab 2021)
  • Standardmaß 1/2" (12,7 mm) für Auge/Innendurchmesser und 15 mm Außendurchmesser – passt zu gängigem 8 mm Hardware (23,8 mm Breite laut Set-Angabe)
  • Stellt spielfreie Lagerung am Dämpferauge wieder her und reduziert Knacken/Spiel bei verschlissenen DU-Buchsen
  • Einfacher, schneller Austausch mit geeignetem Ein-/Ausdrückwerkzeug; gute Verfügbarkeit von Ersatzteilen
  • Bewährte Lösung mit robustem Verschleißbild unter gemischten Trail-/Gravity-Bedingungen

Nachteile

  • Erfordert passendes Auspress-/Einpresswerkzeug; falsche Montage kann das Dämpferauge beschädigen
  • Verschleißt unter nassen/sandigen Bedingungen relativ schnell; regelmäßige Kontrolle/Wechsel nötig
  • Nicht für jede Montageart ideal: Nadellager-/Wälzlager-Hardware kann bei sehr kleinen Winkelauslenkungen sensibler ansprechen (jedoch meist geringere Haltbarkeit)
  • Kompatibilität setzt korrekt dimensionierte Reduzierhülsen (8 mm/23,8 mm) und Rahmenfreigaben voraus; falsche Hardware führt zu Spiel oder Klemmen

Fazit & Empfehlungen

OEM-DU-Führungsbuchsen für zahlreiche RockShox-Dämpfer mit 1/2"-Auge. Sie bieten passgenaue Kompatibilität und zuverlässige Funktion, setzen jedoch korrektes Einpressen und passende Hardware voraus. Für die meisten Einsatzbereiche eine solide, wartungsarme Lösung; wer auf maximal feines Ansprechverhalten aus ist, kann Alternativen wie Nadellager-Hardware erwägen, die jedoch meist schneller verschleißen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Geeignet für MTB-Fahrerinnen und -Fahrer, die an RockShox-Dämpfern mit 1/2"-Auge (Modelle laut Liste) verschlissene DU-Buchsen ersetzen möchten. Sinnvoll für Trail, Enduro, Downhill und XC, wenn robuste, wartungsarme Standardlagerung bevorzugt wird. Nicht ideal, wenn maximale Kleinsthub-Sensibilität über Nadellagerlösungen priorisiert wird.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER