Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Lyrik Ultimate Charger 3.1 RC2 DebonAir+ Boost 27,5" Federgabel
Vorteile
- Charger 3.1 RC2 mit getrennt einstellbarer High-/Low-Speed-Compression und Rebound; gegenüber 3.0 spürbar größerer nutzbarer Einstellbereich und verbesserte Ölfluss-Charakteristik
- DebonAir+ Luftfeder bietet hohes Fahrniveau (Ride Height) und gute Unterstützung im Mittelhub; fein abstimmbar mit Bottomless Tokens
- ButterCups reduzieren hochfrequente Vibrationen messbar (ca. 20 %) und verbessern Hand-/Armermüdung auf rauen Trails
- Steifes 35‑mm-Chassis mit guter Lenkpräzision für Trail/Enduro; E‑Bike-Freigabe und 220‑mm-Bremsscheiben-Kompatibilität
- Gute Dichtungs- und Schmierstoffausstattung (SKF Wiper Seals, Maxima Plush), bewährte Serviceintervalle und breite Teileverfügbarkeit
- Mehrere Offsets (37/44 mm) und Federwegsoptionen (140/150/160 mm) für Geometrie- und Einsatzzweck‑Tuning
- Solide Brems- und Nabenkompatibilität (Boost 15×110, Torque‑Cap‑Option), Schutzblech und Tokens üblich verfügbar
Nachteile
- Gewicht im Klassenvergleich nicht führend; einige Konkurrenzmodelle sind leicht darunter
- Historisch teils Streuung bei Buchsentoleranzen berichtet; aktuelle Generation verbessert, aber Qualitätskontrolle bleibt relevant
- Benötigt sorgfältiges Setup (Luftdruck, Token, LSC/HSC), sonst mögliche Härte bei schnellen Schlägen
- 27,5"-Variante adressiert einen kleiner werdenden Markt; geringere Zukunftsvielfalt bei Laufradwahl als 29"
Fazit & Empfehlungen
Die RockShox Lyrik Ultimate mit Charger 3.1 RC2 und DebonAir+ ist eine leistungsstarke All‑Mountain/Enduro‑Federgabel der Spitzenklasse. Der 3.1‑Dämpfer erweitert den sinnvollen Einstellbereich gegenüber dem Vorgänger, während DebonAir+ und ButterCups kleine Schläge gut filtern und die Fahrhöhe stabil halten. Das 35‑mm‑Chassis bietet ausreichende Steifigkeit, dazu kommen breite Kompatibilität (Boost, 220‑mm‑Scheiben, E‑Bike‑Freigabe). Schwächen liegen primär im nicht führenden Gewicht, im Bedarf an sorgfältigem Setup und potenzieller Fertigungstoleranz-Streuung. Insgesamt eine sehr starke, vielseitige Option, die mit Fox 36 und ähnlichen Top‑Gabeln auf Augenhöhe fährt, besonders für Fahrer, die ein unterstützendes, anpassbares Fahrwerk bevorzugen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Für ambitioniertes Trail- bis Enduro-Fahren, inklusive E‑MTB. Geeignet für Fahrer, die eine präzise einstellbare Gabel mit hoher Unterstützung und guter Vibrationsdämpfung suchen, auf technischen, schnellen und längeren Abfahrten. Ideal bei 140–160 mm Federweg an All-Mountain-/Enduro-Bikes.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.