Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Pike Dual Post Air
Vorteile
- Dual Position Air ermöglicht praxisgerechte Federwegsverstellung (z. B. 140 → 110 mm) für steile Anstiege und technische Abfahrten
- 35‑mm‑Chassis (Alu-Standrohre, Magnesium-Lower) bietet gute Steifigkeit für Trail/All‑Mountain
- Charger‑2‑Dämpfer mit einstellbarer Low‑Speed‑Compression (Open/Pedal/Firm) und Zugstufe; Remote‑Kompatibilität (OneLoc)
- Boost‑Achse 15×110 mm (Maxle Ultimate) erhöht Vorderradsteifigkeit und Kompatibilität mit modernen Laufrädern
- Breite Kompatibilität: 29″ und 27.5+; tapered Steuerrohr; Post‑Mount für große Rotoren (180–203 mm)
- Gute Teile- und Serviceverfügbarkeit, klare Wartungsintervalle von RockShox
Punkte zum Abwägen
- Dual Position Air hat mehr innere Reibung/Komplexität als Solo Air; oft geringere Sensitivität und Mid‑Stroke‑Support
- Charger‑2 älter als Charger 2.1/3; bekannte Kritikpunkte: weniger Feinfühligkeit bei schnellen Schlägen und gelegentliches Geräuschverhalten
- Steifigkeit unter Lyrik/Yari‑Niveau; für sehr aggressives Enduro‑Riding limitierter
- Offset 51 mm ist für manche modernen 29er‑Geometrien weniger gefragt (Trend zu 44 mm)
- Gewicht im Klassenschnitt, aber nicht führend; Performance profitiert stark von regelmäßigem Service
Fazit & Empfehlungen
Die RockShox Pike Dual Position Air (110–140 mm, 35‑mm‑Chassis, Charger‑2) ist eine vielseitige Trail‑Gabel mit sinnvoller Federwegsverstellung und moderner Boost‑Achse. Sie bietet ausgewogene Steifigkeit und solide Einstelloptionen, leidet aber konstruktionsbedingt gegenüber Solo Air bei Feinfühligkeit und Support und ist damperseitig nicht mehr auf dem neuesten Stand. Eine gute Wahl für Touren‑/Trail‑Fahrer, die Wert auf Bergauf‑Effizienz durch kürzeren Federweg legen; für sehr aggressives Enduro‑Fahren oder maximale Dämpfungsperformance existieren neuere, steifere oder sensiblere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Trail- und All‑Mountain‑Bikes (29″/27.5+), wenn eine on‑the‑fly‑Federwegsverstellung für Kletterpassagen und technische Touren gewünscht ist. Weniger ideal für sehr hartes Enduro/E‑MTB‑Einsatzspektrum oder Fahrer, die maximale Sensitivität bevorzugen (dort eher Solo‑Air‑Variante oder steifere Lyrik erwägen).
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.