Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Pike Ultimate Charger 3.1 RC2 DebonAir+ Boost 29" Federgabel
Vorteile
- Charger 3.1 RC2: klar getrennte HSC/LSC- und Rebound-Einstellung mit überarbeitetem Shim-Stack; spürbar bessere Midstroke-Stützung und breiter nutzbarer HSC-Regelbereich (vs. Charger 3).
- DebonAir+ Luftfeder: sehr sensibles Ansprechverhalten mit gutem Traktionsniveau; per Tokens fein abstimmbar.
- ButterCups: spürbare Reduktion hochfrequenter Vibrationen auf rauen Trails; geringere Ermüdung auf langen Abfahrten.
- 35‑mm-Chassis: hohe Lenkpräzision und Steifigkeit für 120–140 mm Federweg; gutes Verhältnis aus Steifigkeit und Gewicht.
- Wartungs- und Praxisdetails: Pressure Relief Valves zum Entlüften der Tauchrohre; SKF‑Dichtungen und Maxima Plush-Öl für niedrige Reibung; Bolt‑On‑Fender kompatibel; E‑Bike‑Freigabe.
- Breite Kompatibilität: Boost 15×110, 37/44‑mm‑Offset, 180–220‑mm Bremsscheiben; ausreichende Reifenfreiheit (~81 mm).
- Gute Service- und Teileverfügbarkeit; bewährte 50‑h Lower‑Leg‑ und 200‑h Dämpferserviceintervalle.
Nachteile
- Preisniveau im oberen Segment der Trail‑Gabeln.
- Gewicht etwas höher als einige Konkurrenzmodelle (z. B. Fox 34 Factory) in vergleichbarer Spezifikation.
- Kleines Restminus bei Kleinschlag‑Feinfühligkeit im Direktvergleich zu den allerweichsten Setups mancher Wettbewerber möglich (abhängig vom Setup).
- Werkzeugbedarf für Maxle Stealth; Pressure‑Relief‑Valves sind zusätzliche Bauteile, die Pflege verlangen.
- Auf 140 mm Federweg begrenzt – nicht die erste Wahl für sehr grobes Enduro‑Terrain; 27,5"‑Variante ist Nischenformat.
Fazit & Empfehlungen
Die RockShox Pike Ultimate mit Charger 3.1 RC2 und DebonAir+ ist eine sehr leistungsfähige Trail‑Gabel mit breitem Tuning‑Fenster, hoher Fahrwerksunterstützung in der Mitte des Hubs und gutem Ansprechverhalten. ButterCups und praxisnahe Details erhöhen den Langstreckenkomfort und die Konstanz. Gegenüber der leichtesten Konkurrenz ist sie etwas schwerer und preislich im Premium‑Segment, überzeugt aber durch Stabilität, Einstellbarkeit und alltagsnahe Features. Besonders passend für moderne Trail‑Setups bis 140 mm Federweg, weniger für reine XC‑Gewichtsziele oder sehr grobe Enduro‑Strecken.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Ideal für ambitioniertes Trail- und All‑Mountain‑Fahren (120–140 mm) auf 27,5"‑Bikes, inklusive E‑MTBs. Geeignet für Fahrer, die präzise Dämpfungsabstimmung, hohe Lenkpräzision und gute Midstroke‑Stützung suchen. Weniger geeignet für grammbewusste XC‑Setups oder sehr harte Enduro‑Einsätze mit mehr Federweg.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.