Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox Reverb Remote Button Kit bis Modell 2012
Vorteile
- Original-OEM-Teilesatz für Reverb/Reverb Stealth A1 (bis MJ 2012) mit klar definierten Teilenummern (links 11.6815.016.010, rechts 11.6815.016.020)
- Behebt typische Schwachstellen des frühen Reverb-Remote (undichte/klemmende Taster, poröse Boot-Dichtung)
- Kosteneffiziente Instandsetzung gegenüber Kompletttausch des Remotes
- Kompletter Lieferumfang für die Tastereinheit (Plunger, Button, Boot, O‑Ringe)
- Bewährte Passform und Dichtigkeit bei korrekter Montage und anschließendem Bleed
Nachteile
- Nur kompatibel mit sehr alten Reverb-Generationen (A1 bis 2012); für neuere Reverbs ungeeignet
- Behebt ausschließlich Probleme am Remote-Taster – interne Stützenprobleme (IFP/Cartridge) bleiben unberührt
- Erfordert spezifische Hydraulik-Entlüftung (Reverb Fluid) und saubere Werkstattarbeit; fehleranfällig bei falscher Montage
- Langlebigkeit der frühen Remote-Designs gilt als begrenzt; bei stark verschlissenem Remote-Körper kann die Wirkung kurzlebig sein
- Links-/Rechts‑Variante nötig; falsche Auswahl führt zu Inkompatibilität
Fazit & Empfehlungen
Das RockShox Reverb Remote Button Kit (A1 bis 2012) ist ein zweckmäßiges OEM‑Reparaturset für die frühe hydraulische Remote‑Einheit. Es ersetzt die typischen Verschleißteile (Plunger, Button, Boot, O‑Ringe) und stellt bei korrekter Montage mit anschließendem Bleed die Funktion meist zuverlässig wieder her. Die Kompatibilität ist stark eingeschränkt und das Set adressiert ausschließlich den Remote‑Taster, nicht die Stütze selbst. Für alte A1‑Reverbs ist es eine sinnvolle Instandsetzungsoption; bei umfassenderem Verschleiß oder neueren Modellen sind alternative Lösungen bzw. andere Ersatzteile erforderlich.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Geeignet für Besitzer einer RockShox Reverb oder Reverb Stealth A1 (bis Modelljahr 2012), deren Remote-Taster klemmt oder leckt und die eine gezielte, kostengünstige Reparatur durchführen möchten. Empfohlen für versierte Hobbyschrauber oder Werkstätten mit Erfahrung in Reverb‑Entlüftungen. Nicht geeignet für neuere Reverb‑Generationen oder zur Behebung interner Stützenprobleme.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.