Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox SID SL Select Charger RL 2P DebonAir+ Boost Remote 29" Federgabel


Rock Shox SID SL Select Charger RL 2P DebonAir+ Boost Remote 29" Federgabel



Vorteile

  • Sehr geringes Gewicht für XC (typisch ca. 1.45–1.55 kg je nach Ausführung/Steuerschnitt)
  • Charger RL 2‑Position-Dämpfer mit Remote (Open/Lock) für schnelle Umschaltung im Rennen
  • DebonAir-Luftfeder mit feinem Ansprechverhalten und einfacher Druckstufenkontrolle (Remote)
  • Boost 15×110 mm und 44 mm Offset bieten präzises Lenkverhalten und angemessene Steifigkeit für XC
  • Gute Ersatzteil- und Serviceverfügbarkeit; einfache Grundwartung (Lower-Leg-Service)
  • Rebound extern einstellbar; Volumen über Tokens (0–3) tuningfähig
  • Post-Mount 160 direkt, bis 200 mm Bremsscheibe freigegeben; Reifenfreiheit bis ~60 mm Breite
  • Kompatibel mit gängigen Remote-Hebeln (z. B. OneLoc/TwistLoc)

Nachteile

  • 32‑mm-Chassis limitiert die Torsionssteifigkeit; spürbare Flex unter hartem Bremsen/Lenken bei schwereren Fahrern oder breiten Laufrädern
  • Nur 2‑Positionen (Open/Lock); keine fein abstimmbare Low-Speed-Compression im offenen Modus wie bei höherwertigen Dämpfern
  • Langandauernde, ruppige Abfahrten führen schneller zu Dämpfungsermüdung als bei Top-Dämpfern (z. B. Race Day/Race Day 2)
  • Remote-Hebel oft nicht im Lieferumfang; zusätzliche Kosten/Komplexität beim Aufbau
  • Gelegentliche Nutzerberichte über bushing-Engstellen/Einlaufphase bei neuen Exemplaren
  • E‑MTB-Einsatz nur eingeschränkt sinnvoll (Chassis/Hub für leichtes XC konzipiert, 100–110 mm)

Fazit & Empfehlungen

Die RockShox SID SL Select (32 mm) mit Charger RL 2‑Position Remote ist eine leichte, renntaugliche XC-Gabel mit gutem Ansprechverhalten und praxistauglichem Lockout. Sie punktet mit einfacher Abstimmung, solider Servicefreundlichkeit und ausreichender Steifigkeit für den vorgesehenen XC-Einsatz. Einschränkungen liegen in der begrenzten Dämpfungsfeinabstimmung und der Chassis-Steifigkeit im Vergleich zu schwereren oder höherwertigen Alternativen. Für XC-Racing und schnelle Marathons ist sie eine zweckmäßige, effiziente Wahl; für rauere Trails oder maximal einstellbare Dämpfung existieren bessere Optionen.


Einsatzmöglichkeiten & Tipps

Optimiert für Cross-Country- und Marathon-Einsatz mit Fokus auf geringes Gewicht, effizientem Lockout und gutem Ansprechverhalten. Geeignet für Fahrer, die eine schnelle Remote-Umschaltung zwischen Klettern und Abfahrt wünschen. Weniger geeignet für aggressives Trail-Fahren, lange alpine Abfahrten oder schwere E‑MTBs.


Alle Artikel ansehen

Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.

Anmelden
Passwort vergessen?

ODER