Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox SID SL Ultimate Race Day 2P DebonAir+ Boost Remote 29" Federgabel
Vorteile
- Sehr niedriges Gewicht für XC (ca. 1.320–1.350 g bei 29"/100 mm; variiert je nach Ausführung), spürbarer Effizienzvorteil im Rennbetrieb
- Charger Race Day 2 Dämpfer mit 2-Position-Remote: schnelles Umschalten Open/Lock, in Tests und Nutzerberichten verbesserte Unterstützung und Sensibilität gegenüber der Vorgängergeneration
- DebonAir/ DebonAir+ Luftfeder: feines Ansprechverhalten, gute Traktion auf wurzeligen/losen Abschnitten
- Moderne Geometrie-Parameter (44 mm Offset), Boost 15×110, tapered Steuerrohr – breite Kompatibilität mit aktuellen XC-Rahmen und -Laufrädern
- Einbauhöhen 506/516 mm passend für XC-Geometrien; geringe Aufbauhöhe unterstützt agiles Handling
- Einfache Grundwartung (Lower-Leg-Service ~50 h), gute Ersatzteil- und Token-Verfügbarkeit
- Remote-Lockout praxistauglich für Marathon/XC mit häufigen Untergrandswechseln
Nachteile
- 32‑mm-Chassis: Steifigkeit für XC ausreichend, jedoch unter kräftigen Fahrern oder in harten Sprints/kurzen Anliegern spürbar nachgiebiger als 34‑mm‑Alternativen
- Begrenzte Einstellmöglichkeiten: nur 2‑Positionen (Open/Lock) ohne separate Low‑Speed‑Compression im Open‑Modus; Feintuning primär über Luftdruck/Token/Rebound
- Lockout ist nicht absolut „rigid“ – öffnet bei starken Schlägen; für harte Startsprints weniger „hart“ als mechanische Systeme
- Reifenfreiheit bis ca. 60 mm (≈2,35") limitiert; breite Downcountry‑Reifen können eng werden
- Bremsscheiben-Spezifikation 160 mm schränkt Brems-Setup im Vergleich zu Trail/Downcountry-Gabeln ein
- Nicht E‑Bike‑freigegeben; erhöhte Belastungen sind nicht abgedeckt
- Regelmäßige Serviceintervalle nötig, um Ansprechverhalten zu erhalten
Fazit & Empfehlungen
Die RockShox SID 32 SL Ultimate Race Day 2P Remote ist eine sehr leichte, wettkampforientierte 29"‑XC-Gabel mit DebonAir‑Luftfeder und Charger Race Day 2‑Remote-Dämpfer. Sie liefert sensibles Ansprechverhalten, praxistaugliches Lockout und zeitgemäße Kompatibilität (Boost, tapered, 44‑mm‑Offset). Einschränkungen liegen in der geringeren Chassis‑Steifigkeit gegenüber größeren Standrohrdurchmessern, der limitierten Dämpfereinstellung (nur Open/Lock) sowie der begrenzten Reifen‑ und Bremsscheibenfreigabe. Für reine XC-/Marathon‑Anwendungen ist die Performance sehr hoch; für Downcountry/Trail-Ansprüche gibt es steifere und vielseitigere Alternativen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für XC- und Marathon-Rennen auf schnellen bis moderat technischen Kursen. Ideal für Fahrerinnen/Fahrer mit Fokus auf geringes Gewicht, effizientes Klettern und schnelles Umschalten per Remote. Weniger geeignet für sehr raue Downcountry-Strecken, schwerere/aggressivere Fahrstile oder E‑MTB-Einsatz.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.