Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox SID Ultimate Race Day 2 3P DebonAir+ Boost Remote 29" Federgabel
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht (~1480 g) für 120 mm Federweg, geeignet für Race-Setups
- Steifes 35‑mm-Chassis mit Boost (15×110) für präzises Lenkverhalten
- Charger Race Day 2 Dämpfer mit 3‑Position Remote (Open/Pedal/Lock) bietet effiziente Plattform und schnelles Umschalten
- DebonAir+ Luftfeder mit guter Unterstützung im Mittelhub; fein abstimmbar über Luftdruck und Volumenspacer
- Gute Kompatibilität: 29 Zoll, Tapered-Schaft, 44 mm Offset, Direct Mount PM7 (bis 220 mm Bremsscheibe)
- Weit verbreitete Ersatzteile und einfacher Lower-Leg‑Service (empfohlen in kurzen Intervallen)
- Solide Reifenfreiheit für moderne XC‑Reifen (typisch bis 29×2.4")
Nachteile
- Remote-Only in dieser Variante: keine stufenlose Low-Speed-Compression-Feinabstimmung am Gabelkopf
- Lockout-Blow‑off relativ straff; im falschen Terrain kann das hart wirken
- Kleinschlagansprache im Open‑Modus von einigen Nutzern als eher straff beschrieben (weniger „plüschig“ als manche Alternativen)
- Wartungsintervalle vergleichsweise kurz (z. B. 50‑Stunden‑Service empfohlen)
- Anekdotische Berichte über CSU‑Knacken bei hoher Laufleistung (modellübergreifend bei leichten XC‑Gabeln bekannt)
- Direktaufnahme 180 mm: Für andere Scheibengrößen sind Adapter erforderlich
Fazit & Empfehlungen
Die RockShox SID Ultimate Race Day 2 (3P Remote) ist eine sehr leichte, steife XC‑Federgabel mit effizientem 3‑Modus‑Dämpfer und moderner DebonAir+ Luftfeder. Sie liefert hohe Antriebs‑ und Sprint‑Effizienz, gute Unterstützung im Mittelhub und breite Kompatibilität. Abstriche gibt es bei der feinen Einstellbarkeit (remote‑gebundenes 3‑Stufen‑Konzept), der eher straffen Kleinschlagansprache und kurzen Serviceintervallen. Für wettbewerbsorientierte XC‑Fahrer ist sie eine starke Wahl; wer mehr Komfort auf ruppigen Trails sucht, sollte eine trailorientierte Alternative erwägen.
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Cross‑Country und Marathon‑Renneinsatz, wenn Effizienz, geringes Gewicht und schnelles Umschalten der Fahrmodi Priorität haben. Geeignet für schnelle, technisch moderate XC‑Strecken und „Downcountry“-Touren mit Fokus auf Kletter- und Sprintperformance; für sehr ruppiges Terrain sind robustere Trail‑Gabeln geeigneter.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.