Bewertung und Empfehlungen für Rock Shox SIDLuxe Ultimate 3P Solo Air Remote Dämpfer
Vorteile
- Sehr geringes Gewicht für XC (ca. 242–270 g je nach Größe)
- 3-Positionen-Dämpfung (Open/Pedal/Lock) per Remote für schnelle Anpassung im Renneinsatz
- SoloAir-System mit bis 325 psi deckt breites Fahrergewichts‑Spektrum ab
- Verbesserte Blow‑Off‑Charakteristik für harte, unerwartete Schläge (A2-Generation)
- Kompatibel mit TwistLoc Ultimate (Out‑Pull) und in mehreren Einbaulängen inkl. Trunnion verfügbar
- E‑MTB‑Zulassung (herstellerseitig)
- Feine Zugstufenabstimmung (11 Klicks) und Volumenspacer (1 Token) zur Progressionsanpassung
Punkte zum Abwägen
- Begrenzte Einstellmöglichkeiten (keine stufenlose Low‑Speed‑Druckstufe, nur 3‑Pos‑Hebel)
- Bekannte Haltbarkeits-/Dichtigkeitsprobleme bei frühen SIDLuxe‑Versionen; A2 soll verbessert sein, dennoch berichten Nutzer weiterhin von vergleichsweise kurzen Serviceintervallen (Foren/MTB-News, Reddit)
- Lockout‑Festigkeit variiert je nach Rahmen/Kabelverlegung; Out‑Pull‑Routing schränkt die Remote‑Kompatibilität ein
- Thermische Stabilität und Fading bei langen Abfahrten weniger robust als bei voluminöseren Trail-/Enduro-Dämpfern (Praxiserfahrungen/Tests)
- Serviceanforderungen relativ häufig (typisch 50‑h Luftkannendienst, 200‑h Dämpferservice – abhängig von Einsatz/Umgebung)
Fazit & Empfehlungen
Der RockShox SIDLuxe Ultimate 3P Solo Air Remote ist ein sehr leichter, renntauglicher XC‑Dämpfer mit schnellem 3‑Positionen‑Remote und ausreichender Bandbreite beim Luftdruck. Die A2‑Generation adressiert frühere Zuverlässigkeitsthemen, bleibt aber in der Praxis auf regelmäßige Wartung angewiesen. Seine Stärken liegen in Effizienz, niedriger Masse und einfacher Bedienung; die Grenzen zeigen sich bei längeren, hitzeintensiven Abfahrten und in der begrenzten Feineinstellbarkeit. Für moderne XC‑Rahmen mit Out‑Pull‑Remote und Fokus auf Race‑Performance eine solide Wahl; für vielseitige Trail‑Nutzung gibt es besser anpassbare Alternativen (z. B. mit umfangreicherer Druckstufenabstimmung).
Einsatzmöglichkeiten & Tipps
Optimiert für Cross‑Country und Marathon: Fahrerinnen/Fahrer, die geringes Gewicht, effiziente Antriebsneutralität und einen schnellen Remote‑Lockout priorisieren. Geeignet für Renn- und Trainingsbikes mit Out‑Pull‑Remote‑Routing. Weniger geeignet für aggressives Trail-/Alpineinsatz mit langen Abfahrten oder für Nutzer, die umfangreiche Dämpfungseinstellungen wünschen.
Alle Artikel ansehen
Diese Rezension wurde mithilfe von KI-Technologien erstellt.